10 Tipps für mehr mentale Stärke:
Mentale Stärke ist ein häufig unterschätzter Grundpfeiler für jede Art von Erfolg.
Folgende Tipps können schon helfen, ein besseres Bewusstsein für mentale Stärke zu schaffen und
schließlich erfolgreicher zu agieren!
HR neu bewerten: So wenden Firmen den Personalblackout ab
Paradoxerweise spiegelt sich die große Bedeutung, die der Geschäftsbereich angesichts der aktuellen Krise einnimmt, in vielen Unternehmen nicht wider.
Das zeigt bereits ein Blick auf die Gehaltsstruktur. So verdient in Deutschland der Großteil der Führungskräfte im HR-Bereich circa 15 bis 25 Prozent weniger als vergleichbar
qualifizierte Mitarbeitende im Vertrieb. Auch bei den Einstiegsgehältern ist eine deutliche Diskrepanz zu erkennen. Vergleicht man etwa das Gehalt von Personalsachbearbeitenden mit dem von Mitarbeitenden im IT-Bereich, liegt dieses teils um über 25 Prozent darunter.
Mitarbeitergespräche 2023: Warum Jahresziele mehr schaden als nützen
Motivation und Mitarbeiterbindung steigern
Schwierigkeiten wie diese zu lösen, verursacht in der Regel kaum Aufwand. Gleichzeitig schafft das gemeinsame Bewältigen von Problemen, was Ziele oft vermissen lassen:
Welche mentalen Techniken Sie zum Sieger machen…
Angefangen bei einer genauen Bestandsaufnahme des aktuellen Technologieumbruchs und einer näheren Betrachtung der zugrundeliegenden Technologien, über Einsatzbereiche in einzelnen Branchen und das Zusammenspiel mit den großen Technologieriesen, bis hin zur Strategieentwicklung und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für den richtigen Einstieg
Professional Branding für Führungskräfte auf LinkedIn
Mit einer augenscheinlichen Personenmarke fördern Executives (Führungskräfte) die gesamte Kultur des Unternehmens, mit positiven Effekten. Die Aufgaben, die die CEOs beim Professional Branding beachten müssen, sind umfangreich.
Die Bedeutung der Personal Brand ist dann optimal, wenn das Unternehmen selbst zu einer Marke wird. Dabei wird nicht die Dienstleistung oder das Produkt zur Personenmarke. Berühmte Beispiele für solche Personenmarken sind Karl Lagerfeld oder Naomi Campbell. Personal bzw. Professional Branding bedeutet „Personenmarke“. Dabei steht nicht das Unternehmen oder ein bestimmtes Produkt (Corporate Brand) im Vordergrund, sondern der Mitarbeiter als Individuum. Weitere bekannte Bezeichnungen des Professional Branding s sind „Selbstvermarktung“ oder „Eigenmarke“. Damit fundieren die Normen und der Inhalt bzw. die Werte der Marke nicht auf einem bestimmten Produkt, Images oder einer Dienstleitung des Unternehmens, sondern auf der Persönlichkeit des Mitarbeiters und dessen Anerkennung.
Freude am Fehler – wofür wir gut sein wollen und es auch können
„Bloß keinen Fehler machen!“ Kennst du das Gefühl, das dieser Satz auslöst? „Bloß nichts falsch machen!“ oder „Wehe, wenn das noch einmal vorkommt“ oder „Das hast du schon wieder nicht geschafft“ sind Sätze, die in einem Menschen nicht nur Beklemmung und Beunruhigung auslösen können, sondern sogar Angst. Das Selbstvertrauen schrumpft auf null, während das Herzklopfen steigt. Schon in der Schule werden wir durch solche Ansagen geprägt, wir werden geführt durch den beängstigenden Blick auf den Misserfolg. Bloß keine Fehler machen – das führt dazu, dass wir innerlich angetrieben werden, allerdings auf einer negativen Grundform basierend, denn die Ur- Emotion Angst wird dadurch bedient. Wer jeden Tag oder auch öfters in seiner Woche in einem Angst-Stress-Verhältnis lebt, wird feststellen müssen, dass…
High Performance Teams durch die Trennung von Kultur und Struktur
In den Anfangszeiten unseres Unternehmens haben wir Leute eingestellt, die anhand ihres Lebenslaufes perfekt auf das Aufgabenprofil passten. Worauf wir damals noch weniger geachtet haben: passt die Person überhaupt ins Team? Nicht nur von ihren Kompetenzen, sondern viel mehr als Mensch. Wie funktioniert sie im Team und wie funktioniert das Team mit ihr? Durch die Trennung von Kultur und Struktur konnten wir die Leistung unserer Teams deutlich verbessern. Die zwei Pfeiler der Unternehmensorganisation Auf der einen Seite steht die Struktur. Die Funktion, die einem Mitarbeiter im Unternehmen zukommt. Er hat klare Aufgaben, für die er entsprechende Kompetenzen benötigt, die er entweder bereits mitbringt oder noch entwickeln muss. Hinzu kommen KPIs, die der Mitarbeiter in einem gewissen Zeitraum zu erfüllen hat….
Selbstbewusst Preiserhöhung ankündigen ohne Kunden zu verlieren
5 hilfreiche Tipps, wie Sie eine Preiserhöhung geschickt durchführen Selbstbewusst Preiserhöhung ankündigen, ohne Kunden zu verlieren – wie ist das möglich? Und wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt dafür? Eine selbstbewusste Kommunikation nach außen geht weit über ein Info schreiben an Kunden oder ähnliches hinaus. Es erfordert exzellente Vorbereitung und Fingerspitzengefühl, wenn Sie geschickt Ihre Preiserhöhung ankündigen wollen. Erfahren Sie hier 5 kurz und knapp zusammengefasste und bewährte Tipps und Strategien, die Ihnen helfen, geschickt vorzugehen, um Kunden nicht zu verärgern bzw. zu verlieren. Preisstrategie Tipp #1: Szenarien berechnen Wahrscheinlich ist der Hauptgrund dafür, warum viele Unternehmen auf Preiserhöhungen verzichten, Angst. Angst, Umsatz und Aufträge einzubüßen und Kunden zu verlieren. Gerade da ist es wichtig, seine Grenzen zu kennen. Wie…
Klar sprechen oder schweigen
3 Tipps für verständliche Präsentationen Der Erfolg Ihrer Präsentationen hängt daran, ob Sie verstanden werden. Wenn Ihnen das nicht gelingt, mangelt es Ihrer Sprache wahrscheinlich an Klarheit. Lesen Sie hier, welche Klarheitsbremsen sich am häufigsten einschleichen und wie Sie sie lösen! Wenn Menschen über längere Zeit tief in ihre Materie eingetaucht sind, wissen sie gar nicht mehr, wie es ohne all das Wissen war. Sie haben vergessen, wie sie früher einmal gesprochen haben, bevor sie Experten wurden. Es geht das Gefühl verloren, wann sie sich allgemein verständlich ausdrücken und wann nicht. Bestimmt haben Sie sich auch schon einmal dabei ertappt. Manchmal rede ich zum Beispiel über Resilienz und merke erst am leeren Gesichtsausdruck meines Gesprächspartners: Nicht jeder weiß, dass…
Das hybride 19. Stuttgarter Wissensforum
Am Freitag den 16.10.2020 veranstaltet Europas führende Referentenagentur Speakers Excellence das 19. Stuttgarter Wissensforum. In der Porsche Arena Stuttgart dreht sich für einen Tag alles um die aktuellen Themen der deutschen Wirtschaft: Leadership, Marketing & Verkauf, Management, Digitalisierung und Erfolg. (Stuttgart) Beim 19. Stuttgarter Wissensforum dürfen Sie sich über viele Impulse zu diesen Trendthemen aus erster Hand unserer 15 Referenten freuen, von denen Sie drei in unserer Impulssession inspirieren werden! Freuen Sie sich auf den Gründer der gleichnamigen Marke Jochen Schweizer! „Da, wo ich mich jeweils befinde, ist mein Ausgangspunkt. Ich stehe immer am Anfang und bin nie am Ziel“ ist sein Motto. Seine Marke steht für das Erlebnis und so auch er selbst. Er lebt für das Außergewöhnliche und bringt Ihnen…