fbpx
Flagge-DE
08.00 7711 9911
Flagge-AT-CH-IT
008.00 7711 9911

Expert Marketplace: Die digitale Revolution für Eventplanung und Referentenbooking

Gerd Kulhavy im Interview Die renommierte Redneragentur Speakers Excellence räumt mit ihrer neuen Live-Booking-Plattform „Expert Marketplace“ die unübersichtliche Welt der Rednervermittlung und -buchung auf. Wer erstklassiges Entertainment für Roadshows, Tagungen, Versammlungen oder andere Events sucht, kann jetzt aufatmen. Expert Marketplace macht Schluss mit aufwendiger Künstlersuche, unübersichtlichen Abrechnungen und Ungewissheiten bei der Buchung von Acts für die große Bühne. Gerd Kulhavy, Geschäftsführer von Speakers Excellence, erklärt, wie es zu der Idee kam, was an Expert Marketplace besonders ist und warum die Eventplanungsbranche auf dieses Tool gewartet hat. Herr Kulhavy, erklären Sie uns doch zunächst einmal, was Expert Marketplace genau ist. Gerd Kulhavy: Im Prinzip wollten wir mit Expert Marketplace eine Vereinfachung schaffen. Für Veranstaltungsplaner, Kongressanbieter, Hotels, Vermittlungs-und Managementagenturen und andere Eventprofis,…

Psychologische Preisgestaltung – 5 gewinnbringende Tipps von Roman Kmenta

Preise und Psychologie: Zahlreiche Studien untersuchen das Verhalten von Menschen in Bezug auf Preisgestaltung. Ergebnisse, die Sie sich im Business zunutze machen können. Folgende fünf Preisstrategietipps pushen sowohl Ihren Verkauf als auch Ihr Marketing. Preispsychologie – Psychologische Preisfestsetzung Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomik beweisen, dass ein Zusammenhang zwischen Preisgestaltung und Psychologie existiert. Im sogenannten Behavioural Pricing wird das Verhalten von Menschen in Bezug auf ihre Wahrnehmung und Preisentscheidung erforscht. So reagieren potentielle Käufer mithilfe von Preispsychologie auf vermeintlich kleine Aspekte wie Farben oder dem Ausschreiben des Wortes Euro, anstatt das Euro-Symbol anzuführen. Tipp #1 zur psychologischen Preisstrategie: Niedrige Zahlen: % – Hohe Zahlen: € Dieser in der Preispsychologie als „100er Regel“ bekannter Trick zielt darauf hin, ob sie Ihre Preise in…

Schon wieder urlaubsreif? Wie Sie sich das Urlaubsgefühl bewahren

Kolleginnen und Kollegen, die nach den Ferien wieder am Arbeitsplatz eintreffen, sind häufig schnell gefrustet. Warum ist das Urlaubsgefühl so schnell wieder verschwunden und was kann man dagegen tun? Tipps von Michael Vaas. “Eigentlich bin ich schon wieder urlaubsreif!” Kaum etwas ist so flüchtig wie das Urlaubsgefühl. Ist man zurück am Arbeitsplatz, stellt sich schnell Frust und Stress ein. Zwei Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden: Realisieren Sie, dass Sie im Büro sind und nicht mehr am Strand und muten Sie sich nicht zu viel zu. 1. Beenden Sie auch in Gedanken Ihren Urlaub Die Zeit in Flip-Flops, Bikini oder Shorts ist vorbei. Es gelten klare Abläufe, Aufgaben- und Zeitpläne, um die man sich im Urlaub nicht kümmern musste. Denken Sie…

„Ich war ein Kollateralschaden“

WISSENSFORUM: Bestsellerautor und Coach Walter Kohl über Umbrüche und Zukunft So wie wir in jedem Kreisverkehr eine Entscheidung treffen müssen, müssen wir das auch bei den inneren Kreiseln tun. Das sagt Walter Kohl, erfolgreicher Manager und Referent. „Auch hier müssen wir uns entscheiden– gehen wir in den Kampf oder in die Flucht, drehen wir uns im Kreis oder schlagen wir einen völlig neuen Weg ein.“ Kohl kommt am 14. September als Referent zum Südtiroler Wissensforum nach Bozen. Maria Cristina De Paoli: Herr Kohl, vor 4 Jahren haben Sie gemeinsam mit Pater Anselm Grün das Buch „Was uns wirklich trägt“ veröffentlicht. Wann hat sich  er Politikersohn, Manager und Coach Walter Kohl erstmals nach dem Sinn des Lebens gefragt?  Walter Kohl: Schon als Jugendlicher haben mich Fragen wie „Warum tue ich etwas?“ oder „Wofür taugt das?“ bewegt….

Ex-Staatssekretärin Suder wird Vorsitzende des Digitalrates

Beratung für die Bundesregierung Die Bundesregierung will sich von einem neuen Digitalrat “unbequeme Fragen” stellen lassen. Die zehn Expertinnen und Experten kommen nun erstmals zusammen.  Der neue Digitalrat der Bundesregierung wird sich am Mittwoch zum ersten Mal offiziell treffen. Aufgabe des Rates ist es nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die Bundesregierung anzutreiben und “unbequeme Fragen” zu stellen. Das Gremium versammelt zehn Expertinnen und Experten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich sowie den USA. Es wird von der früheren Staatssekretärin im Verteidigungsministerium, Katrin Suder, geleitet. Die frühere Unternehmensberaterin Suder befasste sich bereits auf ihrem Posten im Verteidigungsministerium mit dem Thema Digitalisierung und war bis Mai dafür zuständig, das Chaos bei Rüstungsprojekten zu beseitigen. Auf eigenen Wunsch verließ sie das Ministerium, in dem sie hohes…

Es lohnt sich! – 7 Tipps für mehr Produktivität im Büroalltag

Persönlicher Arbeitsstil und Zeitmanagement lassen sich oft verblüffend einfach verbessern. Optimieren Sie Ihre individuelle Arbeitsweise und erkennen Sie Ihre Prioritäten mit einer energie- und zeitsparenden Arbeit- und Selbstorganisation. Wie effizient arbeiten Sie? Testen Sie sich selbst JA / NEIN   Ich komme wegen häufiger Unterbrechungen nicht zu meiner Arbeit. JA / NEIN   Die Aussage „Ich habe keine Zeit“ gehört zu meinem Standardwortschatz. JA / NEIN   Ich vergeude meine Zeit mit dem Suchen von Dateien und Dokumenten. JA / NEIN   Meine Arbeitsplatzvertretung/Chef findet sich nicht in meinem Ordnungssystem zurecht. JA / NEIN   Ich neige dazu, meine E-Mails ständig abzurufen, um nichts zu verpassen. JA / NEIN   Die tägliche Informationsflut beansprucht viel Zeit. JA / NEIN   Ich habe für mich kein effektives Zeitplansystem…

Digitalrat – Experten, die uns antreiben

Ein neuer Digitalrat berät die Bundesregierung künftig beim Thema Digitalisierung. “Ein kleines, schlagkräftiges Gremium“, wünscht sich Bundeskanzlerin Merkel. Mit Frauen und Männern aus der Praxis, “die uns antreiben,  die uns unbequeme Fragen stellen”. Das Bundeskabinett hat nun die Mitglieder dieses Gremiums bekannt gegeben.  Der digitale Wandel bietet enorme Chancen für die Menschen in Deutschland. Damit auch alle daran teilhaben können, muss die Bundesregierung politisch die richtigen Weichen stellen. Manches läuft schon gut, aber viele Projekte liegen noch vor uns. Bei ihrer Umsetzung wird der Digitalrat die Bundesregierung von außen mit seiner Expertise unterstützen. Der Rat wird mindestens zweimal jährlich mit der Bundeskanzlerin und weiteren Mitgliedern der Bundesregierung tagen. Darüber hinaus führt er weitere, eigene Sitzungen durch.Seine Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Auf die…

Lalelu – guter Schlaf in Hotelbetten

Schlechter Schlaf macht krank! Zu wenig übrigens auch! Ob im „The Mark“ in New York, im „Hôtel Plaza Athénée“ Paris, im „The Connaught Hotel“ in London oder im „ABACUS Tierpark Hotel“ in Berlin – es ist immer das gleiche: man liegt abends im Hotelbett und…. denkt! Um innerhalb von wenigen Minuten einzuschlafen, braucht es nur ein wenig Übung. Hier ein paar Tipps, damit Sie auch morgen noch kraftvoll beim Fühstücksbuffet ins Brötchen beißen können. Schlafen hat was mit Nacktheit und Kontrolllosigkeit zu tun. Man sagt auch, der Schlaf ist der kleine Bruder vom Tod. Diese Hürden muss man erstmal überwinden. Wenn Sie ein reines Gewissen haben, sollte es ja kein Problem darstellen, oder? Stellen Sie sich einmal vor, Sie würden…

„Ist das ein guter Arbeitgeber?“

Ökonomin Jutta Rump zu den Themen Arbeitsmarkt 2030 und Generation YZ Wie kaum ein anderer Forscher beschäftigt sich die deutsche Ökonomin Jutta Rump mit den neuen Generationen und ihrem Blick auf die Arbeitswelt. „Dabei werden Veränderungen forciert, auf die sich die Arbeitgeber einstellen müssen“, so die Professorin für Personalmanagement. Jutta Rump ist am 14. September im Rahmen des Südtiroler Wissensforums in Bozen. Ihr Thema: Der Arbeitsmarkt 2030 und die Generation YZ. Maria Christina De Paoli: Frau Rump, Sie beschäftigen sich in Ihrer Forschungsarbeit mit den Trends auf dem Arbeitsmarkt und ihren Konsequenzen für die Arbeitgeber. Worauf muss sich die Wirtschaft in Europa in den kommenden 20 Jahren gefasst machen? Jutta Rump: Die gegenwärtigen Transformationen sind eingebettet in ein Potpourri von Megatrends,…

Dirk Müller alias „Mr. Dax“ im Interview

Speakers Excellence: Herr Müller, man nennt Sie auch „Mr. Dax“. Sie gelten als der Dolmetscher zwischen der Finanzwelt und den Menschen außerhalb der Börse. Wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage speziell in Deutschland und der Welt im Allgemeinen ein? Dirk Müller: Ich sehe derzeit keine Blasenbildung, wie wir sie beispielsweise um das Jahr 2000 hatten. In der Tat sind auch heute einige Unternehmen mit zu viel Hoffnung bewertet, wie beispielsweise Tesla, das höher bewertet ist als der größte US-Autokonzern General Motors, dabei im Vergleich aber gerade mal 0,8% der Autos abgesetzt hat. GM macht 9,4 Mrd. Gewinn, Tesla mehrere hundert Millionen Verlust. Hier ist zu viel Hoffnung im Spiel. Es wird bei der Beurteilung einer Überbewertung von den Medien meist nur…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner