Generation Z – entweder mit uns oder gegen uns!
Baby Boomer, Generation X und Millannials aufgepasst, eine neue Generation kommt angerannt! Die Generation Z umfasst die Jahrgänge zwischen 1995 und 2010, und diese Generation ist gerade am Einstieg in die Berufswelt. Sie macht heute noch unter 10% der Beschäftigten aus, wird aber innerhalb des nächsten Jahrzehnts für mehr als ein Drittel der Wirtschaftsleistung verantwortlich sein. Dabei unterscheidet sich dieses junge Personal der Zukunft massiv von früheren Jahrgängen. Zu unterschiedlich sind sogar zur vorangegangenen Generation Y bereits die Erfahrungen in der Jugend und Schulzeit. Eine Zeit ohne ständige Erreichbarkeit und Lernen ohne Zugriff auf das Internet ist nicht vorstellbar für die digitale Jugend, die in den USA passenderweise auch als iGen bezeichnet wird. Generation Unternehmer Ich bin Teil dieser Generation…
„Change“ alleine reicht nicht mehr für Zukunftssicherheit
Entscheidungsfindung und Wandel – ganzheitlich, gleichzeitig und aus verschiedenen Perspektiven Sie haben viel erreicht, haben ein gutes Einkommen, sind aber ausgebrannt, genervt, gestresst. Ihnen ist bewusst: Ohne Sie läuft im Unternehmen nichts mehr. Das treibt Sie an, Ihre letzten Reserven immer weiter aufzubrauchen, um weiter das Rad zu drehen, aus dem Sie nicht rauskommen. Wie lange geht das noch gut? Jeder braucht Quellen der Kraft, an denen er auftanken kann. Fehlen diese und wird einem privat wie geschäftlich dauerhaft die Energie entzogen, droht Burnout und Konkurs. Erfolgreiche Change Prozesse und Lebensgestaltung gehen Hand in Hand Die persönliche Entwicklung eines Menschen und die Entwicklung von Unternehmen durchlaufen wiederkehrenden Zyklen von Höhen, Tiefen und Zeiten der Stagnation. Treffen Aufschwung-Phasen aufeinander, geht es…
Mehr Tempo bei der Digitalisierung: Schnelle richtige Entscheidungen!
Für Unternehmer geht es bei der Digitalisierung eigentlich nur noch um zwei Fragen: Wie betrifft mich das konkret? Und: Wie schnell kann ich das umsetzen? Gerade bei der Umsetzung mangelt es in vielen Unternehmen an Tempo und das ist brandgefährlich. Wer früher am Markt ist, kann Standards setzen, Kunden gewinnen und Umsatz machen. Wer zu spät kommt, für den bleiben oft nur Reste. Also: Tempo! Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie sehen, dass viele Blockaden mit Entscheidungen zu tun haben. Denn schon bevor Sie umsetzen, müssen Sie ja wissen, was Sie tun wollen. In welcher Form, für welche Kunden, mit welchen Mitteln, zu welchem Preis. Etwas Neues zu gestalten ist eine lange Reihe von (hoffentlich richtigen) Entscheidungen. Deswegen hier eine…
Was hat die Suche nach Mentoren mit Spaghetti gemeinsam?
Erfahre jetzt, wie du erfolgreich Mentoren findest Die Meisten haben bei der Suche eines Mentors keinen Erfolg. Deine Suche wird dann erfolgreich, wenn Du den Nutzen und das Ziel eines Mentors verstanden hast. Genau hier entsteht nämlich der Disconnect: Viele gehen die Thematik mit falschen Erwartungen an! Wie Du einen guten Mentor leichter findest, erfährst Du im letzten Teil dieses Artikels. Ich hatte- und habe noch immer- viele Mentoren in unterschiedlichen Bereichen und Branchen. Mein erster richtiger Mentor ist jedoch Paul. Ein Geschäftsmann aus der Schweiz, den ich am New Yorker Flughafen kennengelernt habe. Als 20- jähriger Kitesurfer war ich auf dem Weg von der Dominikanischen Republik zurück nach Österreich, um an einer Prüfung für mein Studium teilzunehmen. Durch mein…
Erfolgreich als Unternehmen mit „Effectuation“ und „Polynesischem Segeln“
Bei Ungewissheit, in instabilen Situationen oder Phasen größerer Veränderungen weiß man häufig nur eines mit großer Sicherheit: Dass man nicht besonders viel weiß, über das, was zukünftig sein könnte. Klassisches Management mit kausaler Logik und fixer Zielorientierung bietet wenig Orientierung, um Ungewissheit konstruktiv zu transformieren – der Ansatz von „Effectuation“ hingegen schon. Die Zukunft unternehmerisch gestalten Ziele setzen und Menschen bzw. Organisationseinheiten daran zu messen, ob sie diese auch erreichen: Das ist der heilige Gral des klassischen Managements. Nicht vorgesehen ist, dass der Grad von VUCA (Volatile, Uncertain, Complex, Ambigious) so hoch ist, dass eine klar definierte Zielsetzung in die Zukunft erst einmal nicht möglich bzw. sinnvoll sein könnte. „Effectuation“ – der Begriff wurde geprägt von Entrepreneurship-Forscherin Saras Sarasvathy –…
Mehr Medien-Sichtbarkeit als Experte
„Verraten Sie mir in drei Wörtern, wie kommt man als Speaker oder Unternehmer in die Medien?“ Als mir diese Frage vor ein paar Tagen in einem Podcast-Interview gestellt wurde, fiel mir leider auf Anhieb nichts Cleveres ein und meine Antwort wurde deutlich länger als drei Wörter. Noch Stunden nach dem Interview schwirrte diese Frage in meinem Kopf umher. Erst als ich mich abends an der Hotelbar entspannte, kam ich auf eine packende Erfolgsformel, in der alles steckt, um in TV, Print und Radio durchzustarten. Content + Können + Kontakte = Medien-Präsenz Vor drei Jahren wurde ich als Psychologe für’s Fernsehen entdeckt. Seitdem bin ich nun mehrmals im Monat im TV zu erleben und darf wöchentlich im Radio Aktuelles aus psychologischer…
Nachbericht 5. Südtiroler Wissensforum: Impulse für Business, Job & Alltag
Das Angebot, einige der besten Speaker zu treffen, lockte zahlreiche Besucher zum diesjährigen Wissensforum im Bozner Waltherhaus. Die Referenten standen nach ihren Vorträgen für Autogramme, persönliche Gespräche und Fotos zur Verfügung. Im Bild (von links): Christine Falser, Doris Aichner, Marlene Lobis, Speaker Joey Kelly und Paul Lobis. HOCHKARÄTIGES BILDUNGSEVENT: Mitreißende Referenten begeistern das Publikumdes fünften Südtiroler Wissensforums BOZEN. Ideen, Impulse und Inspiration für Business, Job und Alltag: Beim fünften Südtiroler Wissensforum im Bozner Walthersaal gewährten renommierte Referenten spannende Einblicke in Themen rund um Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation und Trends. 7 Speaker, 7 Referate, 7-mal Know-how auf höchstem Niveau: Im Stundentakt lieferten die Top-Referenten, die zum Who’s who der deutschsprachigen Speaker-Elite gehören, den etwa 470 Gästen des Südtiroler Wissensforums Infotainment vom Allerfeinsten. Und zugleich wichtige Business-Tipps und Motivationsimpulse – jeder auf seine Weise mitreißend, jeder kompetent, jeder informativ. Das breite Themenfeld des exklusiven…
Expert Marketplace: Die digitale Revolution für Eventplanung und Referentenbooking
Gerd Kulhavy im Interview Die renommierte Redneragentur Speakers Excellence räumt mit ihrer neuen Live-Booking-Plattform „Expert Marketplace“ die unübersichtliche Welt der Rednervermittlung und -buchung auf. Wer erstklassiges Entertainment für Roadshows, Tagungen, Versammlungen oder andere Events sucht, kann jetzt aufatmen. Expert Marketplace macht Schluss mit aufwendiger Künstlersuche, unübersichtlichen Abrechnungen und Ungewissheiten bei der Buchung von Acts für die große Bühne. Gerd Kulhavy, Geschäftsführer von Speakers Excellence, erklärt, wie es zu der Idee kam, was an Expert Marketplace besonders ist und warum die Eventplanungsbranche auf dieses Tool gewartet hat. Herr Kulhavy, erklären Sie uns doch zunächst einmal, was Expert Marketplace genau ist. Gerd Kulhavy: Im Prinzip wollten wir mit Expert Marketplace eine Vereinfachung schaffen. Für Veranstaltungsplaner, Kongressanbieter, Hotels, Vermittlungs-und Managementagenturen und andere Eventprofis,…
Generation Z
Generation Z: Desorientiert zwischen Helikoptereltern und Smartphone: Mit Mitte 20 in der Sinnkrise, gleichzeitig Hoffnungsträger für den digitalen Umbruch in der Wirtschaft. für die Personalisten ist die Generation Z ein Albtraum: Sie unterschreiben einen Arbeitsvertrag, tauchen aber nie auf. Sie sagen nicht einmal ab“, berichtet Sonja Schloemmer, geschäftsführende Gesellschafterin der Unternehmensberatung Schloemmer & Partner, die unter anderem HR-Dienstleistungen, Coachings und Trainings anbietet. „Z wie Zombie“ lautet auch gleich die erste Kapitelüberschrift im Buch „Generation Z“, in dem Christian Scholz, damals Professor an der Universität des Saarlandes, 2014 zum ersten Mal die gerade in die Arbeitswelt eintretende Generation der ab 1995 Geborenen würdigte. Wie Zombies würden sie mit ihrer besonderen Art, ihren Werten und Einstellungen die schon in den Betrieben etablierten älteren…
Ambidextrie – jetzt oder nie?! Mit dem Rennwagen durch den Urwald?
„Ambidextrie“ ist keine Krankheit…sondern laut Duden: „Substantiv, feminin – Beidhändigkeit, gleich ausgebildete Geschicklichkeit beider Hände“ Was bedeutet dies in der Businesswelt? Vor etwa 8 Jahren half ich meinem ersten Mentee, ihre Abschlussarbeit zu Ambidexterity zu schreiben, damals gab es das deutsche Wort anscheinend noch nicht. Und damals ging es mehr um generelle revolutionäre – heute würde man sagen disruptive – Strategieveränderungen sowie Einführungen von Innovationen bei gleichzeitigen (!) evolutionären Effizienzverbesserungen der bestehenden Angebote und Prozesse sowie Systeme. In der Zeit der Digitalisierung brachte es der Initiator der „Anonymen Agilisten“ Stefan Hoch neulich in einer Workshop-Session sehr gut auf den Punkt: Unternehmen brauchen sowohl zum einen ihr „Autobahn“- Hauptgeschäft, welches in seiner Masse über Jahre hinweg wie ein gut getunter Rennwagen…