Heike Niehues im Executives Day-Interview
Heike Niehues ist für alle Geschäftsbereiche von Webasto Customized Solutions (CS) weltweit verantwortlich. Mit großer Dynamik und Begeisterung treibt sie die Weiterentwicklung von CS voran, um die Zukunftsfähigkeit ihrer Hard- und Softwareprodukte und -lösungen für die Kunden zu sichern. Am Executives Day (24.11.2022, Frankfurt am Main) wird sie einen Impulsvortrag zum Thema „Kür und Pflicht einer Strategieentwicklung“ halten.
Interview mit Moderatorin Miriam Rickli
Moderatorin Miriam Rickli (32) zählt zu einer der erfolgreichsten und meist gebuchten Event-Moderatorinnen im deutschsprachigen Raum. Mit ihrer erfrischenden und sympathischen begeistert Sie das Publikum und hat in den vergangenen Jahren durch viele internationale Kongresse, Diskussionen und Veranstaltungen geführt. Miriam Rickli, was spricht aus deiner Sicht bei einem Firmen-Event dafür, eine externe Moderatorin / Moderator zu engagieren? Oftmals wirkt es einfach lockerer, wenn man als CEO in Form eines Interviews, statt einer Rede die wichtigsten Informationen vermitteln kann Wo siehst du deine Aufgabe bei einer Veranstaltung? Als Moderatorin sehe ich mich vor allem als roter Faden der Veranstaltung. Ich übernehme den Lead durch den Event, damit der CEO mehr Zeit hat, sich um die Gäste zu kümmern. Was ist…
Showtime – Auf den Bühnen des Lebens!
Ein Interview mit Christian Lindemann: Herr Lindemann, Sie haben sich in den letzten Jahren als internationaler Showexperte einen Namen gemacht und treten regelmäßig beim Cirque du Soleil auf. Wie haben Sie es geschafft bis ganz nach oben zu kommen? Die erste Stufe einer Karriereleiter braucht immer Können und Leistung. Und wenn sich dies mit dem Quentchen Glück paart, dann ist man besonders dankbar ans Leben. So erging es mir mit Cirque du Soleil, dem Olymp der Showbühnen, von dem jeder Künstler träumt. Wobei mein Weg dort hin noch eine Hürde mehr zu nehmen hatte, begründet darin dass ich ein Sprach-Act bin und hier 90% Akrobaten-Acts geboten sind. Es begann damit dass man beim Kreieren einer neuen Show gezielt weltweit nach…
Mehr Tempo bei der Digitalisierung: Schnelle richtige Entscheidungen!
Für Unternehmer geht es bei der Digitalisierung eigentlich nur noch um zwei Fragen: Wie betrifft mich das konkret? Und: Wie schnell kann ich das umsetzen? Gerade bei der Umsetzung mangelt es in vielen Unternehmen an Tempo und das ist brandgefährlich. Wer früher am Markt ist, kann Standards setzen, Kunden gewinnen und Umsatz machen. Wer zu spät kommt, für den bleiben oft nur Reste. Also: Tempo! Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie sehen, dass viele Blockaden mit Entscheidungen zu tun haben. Denn schon bevor Sie umsetzen, müssen Sie ja wissen, was Sie tun wollen. In welcher Form, für welche Kunden, mit welchen Mitteln, zu welchem Preis. Etwas Neues zu gestalten ist eine lange Reihe von (hoffentlich richtigen) Entscheidungen. Deswegen hier eine…
Mehr Medien-Sichtbarkeit als Experte
„Verraten Sie mir in drei Wörtern, wie kommt man als Speaker oder Unternehmer in die Medien?“ Als mir diese Frage vor ein paar Tagen in einem Podcast-Interview gestellt wurde, fiel mir leider auf Anhieb nichts Cleveres ein und meine Antwort wurde deutlich länger als drei Wörter. Noch Stunden nach dem Interview schwirrte diese Frage in meinem Kopf umher. Erst als ich mich abends an der Hotelbar entspannte, kam ich auf eine packende Erfolgsformel, in der alles steckt, um in TV, Print und Radio durchzustarten. Content + Können + Kontakte = Medien-Präsenz Vor drei Jahren wurde ich als Psychologe für’s Fernsehen entdeckt. Seitdem bin ich nun mehrmals im Monat im TV zu erleben und darf wöchentlich im Radio Aktuelles aus psychologischer…
TEIL 2. Sportpsychologie? Damit habe ich noch nie gearbeitet!
Miriam Kohlhaas: War deine Vorbereitung stets dem Gegner und dem Spiel angepasst? Patrick Finke: In normalen Spielen in der Saison war mir der Gegner egal, meine Motivation war es, immer meine eigene Bestleistung zu zeigen. In Endspielen ist immer eine höhere Motivation gefragt. Es könnte immer das letzte Spiel sein. Da stachelt man sich selbst an, da ist man von sich aus noch höher motiviert. Die Coaches motivieren einen bei Highlight-Games auch mehr. Miriam Kohlhaas: Hast du selbst je mit sportpsychologischen Elementen gearbeitet? Patrick Finke: Noch nie! Ich hatte immer das Gefühl, meine bestmögliche Motivation gefunden zu haben. Früher war mein Ziel, in die NFL zu kommen. 2015 bei meinem Comeback habe ich mir dieses Ziel noch einmal neu gesteckt. Ich denke, wenn man…
TEIL 1. Sportpsychologie? Damit habe ich noch nie gearbeitet!
Es ist mir in den vergangenen Wochen sichtlich schwer gefallen, mich ganz bewusst an die Ausarbeitung der vielen tollen Gespräche mit wundervollen Spielern zu setzen, die ich seit dem Frühjahr getroffen habe. Warum? Weil ich das letzte so bewegende Interview mit Dennis Zimmermann mit all den damit verbundenen Eindrücken erst einmal für mich einordnen musste. Und irgendwie wollte ich mit einer bewussten Stille all die Worte ehren, die wir gemeinsam auf Papier gebracht hatten. DENNIS ZIMMERMANN: NO REGRETS! (WARUM FRAGEN WIR NICHT EINFACH DIE BESTEN? EPISODE 2) Und so kam es, dass ich mich erst nach einem erneuten Treffen mit Dennis wieder an meinen Schreibtisch setzte, um die neue Geschichten aufzuschreiben. Geschichten, wie die, des einzig noch aktiv spielenden deutschen…
„Ist das ein guter Arbeitgeber?“
Ökonomin Jutta Rump zu den Themen Arbeitsmarkt 2030 und Generation YZ Wie kaum ein anderer Forscher beschäftigt sich die deutsche Ökonomin Jutta Rump mit den neuen Generationen und ihrem Blick auf die Arbeitswelt. „Dabei werden Veränderungen forciert, auf die sich die Arbeitgeber einstellen müssen“, so die Professorin für Personalmanagement. Jutta Rump ist am 14. September im Rahmen des Südtiroler Wissensforums in Bozen. Ihr Thema: Der Arbeitsmarkt 2030 und die Generation YZ. Maria Christina De Paoli: Frau Rump, Sie beschäftigen sich in Ihrer Forschungsarbeit mit den Trends auf dem Arbeitsmarkt und ihren Konsequenzen für die Arbeitgeber. Worauf muss sich die Wirtschaft in Europa in den kommenden 20 Jahren gefasst machen? Jutta Rump: Die gegenwärtigen Transformationen sind eingebettet in ein Potpourri von Megatrends,…
Der einzige Mensch, der sich nach Veränderung sehnt, ist ein Baby in vollen Windeln
Ralph Goldschmidt im Interview zum Thema „Arbeit 4.0“ Speakers Excellence: Herr Goldschmidt, ich hatte Sie bisher nicht als „Digitalisierungs-Experten“ auf dem Schirm, oder als Fachmann für agile Managementmethoden wie Scrum, Kanban, Design Thinking etc. Was hat Sie bewegt, einen Vortrag zum Thema Arbeit 4.0 zu erarbeiten? Ralph Goldschmidt: Sie haben haben recht. Als Experte für Digitalisierung – wenn es darum geht, neue Betriebssysteme also z.B. Holakratie oder Soziokratie in Organisationen einzuführen – würde ich mich auch nicht bezeichnen. Mein Ansatz ist ein anderer. Einer, der aus der Praxis geboren ist. Denn in den letzten zwei Jahren wurde mir von immer mehr Unternehmern, Vorständen und Geschäftsführern immer wieder eine Frage gestellt. Sie lautete sinngemäß: „Herr Goldschmidt, haben Sie eine Idee,…
Dirk Müller alias „Mr. Dax“ im Interview
Speakers Excellence: Herr Müller, man nennt Sie auch „Mr. Dax“. Sie gelten als der Dolmetscher zwischen der Finanzwelt und den Menschen außerhalb der Börse. Wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage speziell in Deutschland und der Welt im Allgemeinen ein? Dirk Müller: Ich sehe derzeit keine Blasenbildung, wie wir sie beispielsweise um das Jahr 2000 hatten. In der Tat sind auch heute einige Unternehmen mit zu viel Hoffnung bewertet, wie beispielsweise Tesla, das höher bewertet ist als der größte US-Autokonzern General Motors, dabei im Vergleich aber gerade mal 0,8% der Autos abgesetzt hat. GM macht 9,4 Mrd. Gewinn, Tesla mehrere hundert Millionen Verlust. Hier ist zu viel Hoffnung im Spiel. Es wird bei der Beurteilung einer Überbewertung von den Medien meist nur…