Wettbewerbsvorteil Geschwindigkeit durch Transformation im Projektgeschäft
Immer kürzere Produktzyklen, noch schneller getaktete Liefer-/Reaktionszeiten: Geschwindigkeit ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch mit der reibungslosen „Übersetzung“ ins Tagesgeschäft, also nicht nur einmal Schnelligkeit zu beweisen, sondern diese Geschwindigkeit auch dauerhaft beizubehalten, hakt es bei vielen Unternehmen. Bestes Beispiel: Projekte, die mit schöner Regelmäßigkeit nicht rechtzeitig fertig werden, Budgets sprengen – und Mitarbeiter mit schädlichem Multitasking überlasten. Ohne sie geht gar nichts: Projektarbeit ist, nicht nur in der Multiprojektorganisation, der Dreh- und Angelpunkt. Jedoch halten sich nach eigener Einschätzung viele Multiprojektorganisationen für zu langsam, teuer und unzuverlässig. Rund 60 % Prozent aller gestarteten Projekte haben keinen Erfolg bzw. erfüllen nicht die in sie gesetzten Erwartungen. Lokale Optimierungen, wie Kostensenkungen oder hohe Auslastung der Produktionsmittel, bringen nicht die gewünschten Verbesserungen,…
5. Berliner Wissensforum
Am Freitag den 09.11.18 veranstaltet Europas führende Referentenagentur Speakers Excellence das 5. Berliner Wissensforum. Im Mercure Hotel Moa Berlin dreht sich einen Tag lang alles um mehr Motivation in Verkauf, Marketing und Führung. Beim 5. Berliner Wissensforum darf sich auf diese Top Speaker gefreut werden: Vielseitig, sozial engagiert, Unternehmer und Publizist – das alles beschreibt Dr. Florian Langenscheidt. Der Name scheint bekannt? Klar, denn sein Ururgroßvater gründete 1856 den weltweit bekannten Langenscheidt Verlag, in dem er jetzt Vorstandsmitglied ist. Doch das reicht ihm alles nicht, also moderieret er Talkshows fürs Bayerische Fernsehen und schrieb einen Bestseller zum Thema „Glück“. Bei Brockhaus und Duden war er für elektronische Medien zuständig und kümmerte sich lange Zeit um das Thema Innovation. Genau deshalb…
Nachbericht 5. Südtiroler Wissensforum: Impulse für Business, Job & Alltag
Das Angebot, einige der besten Speaker zu treffen, lockte zahlreiche Besucher zum diesjährigen Wissensforum im Bozner Waltherhaus. Die Referenten standen nach ihren Vorträgen für Autogramme, persönliche Gespräche und Fotos zur Verfügung. Im Bild (von links): Christine Falser, Doris Aichner, Marlene Lobis, Speaker Joey Kelly und Paul Lobis. HOCHKARÄTIGES BILDUNGSEVENT: Mitreißende Referenten begeistern das Publikumdes fünften Südtiroler Wissensforums BOZEN. Ideen, Impulse und Inspiration für Business, Job und Alltag: Beim fünften Südtiroler Wissensforum im Bozner Walthersaal gewährten renommierte Referenten spannende Einblicke in Themen rund um Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation und Trends. 7 Speaker, 7 Referate, 7-mal Know-how auf höchstem Niveau: Im Stundentakt lieferten die Top-Referenten, die zum Who’s who der deutschsprachigen Speaker-Elite gehören, den etwa 470 Gästen des Südtiroler Wissensforums Infotainment vom Allerfeinsten. Und zugleich wichtige Business-Tipps und Motivationsimpulse – jeder auf seine Weise mitreißend, jeder kompetent, jeder informativ. Das breite Themenfeld des exklusiven…
Ambidextrie – jetzt oder nie?! Mit dem Rennwagen durch den Urwald?
„Ambidextrie“ ist keine Krankheit…sondern laut Duden: „Substantiv, feminin – Beidhändigkeit, gleich ausgebildete Geschicklichkeit beider Hände“ Was bedeutet dies in der Businesswelt? Vor etwa 8 Jahren half ich meinem ersten Mentee, ihre Abschlussarbeit zu Ambidexterity zu schreiben, damals gab es das deutsche Wort anscheinend noch nicht. Und damals ging es mehr um generelle revolutionäre – heute würde man sagen disruptive – Strategieveränderungen sowie Einführungen von Innovationen bei gleichzeitigen (!) evolutionären Effizienzverbesserungen der bestehenden Angebote und Prozesse sowie Systeme. In der Zeit der Digitalisierung brachte es der Initiator der „Anonymen Agilisten“ Stefan Hoch neulich in einer Workshop-Session sehr gut auf den Punkt: Unternehmen brauchen sowohl zum einen ihr „Autobahn“- Hauptgeschäft, welches in seiner Masse über Jahre hinweg wie ein gut getunter Rennwagen…
!Knallhart Nachgefragt! mit Dance-Ikone Detlef D! Soost
!Knallhart Nachgefragt! mit Dance-Ikone Detlef D! Soost Im heutigen Video verrät Detlef D! Soost seine Lieblingsband aus 10 Staffeln POPSTARS Detlef Soost, Unternehmer, Autor und Medienmarke ist in Deutschland eines der bekanntesten Gesichter in den Bereichen Fitness, Lifestyle, Show und Entertainment. Er machte sich seinen Namen als Juror und Choreograph einer der erfolgreichsten Castingshows Deutschlands – POPSTARS! Detlef Soost hat es wie kein anderer verstanden, aus seiner medialen Präsenz eine Marke zu kreieren und zu positionieren. Die daraus entstandenen unternehmerischen Erfolge sind vor allem auf den hohen Grad an Glaubwürdigkeit und Authentizität zurück zu führen. Allein in den letzten 12 Jahren veröffentlichte er mehr als 30 Medienprodukte in Form von DVDs, CDs, Online-Programmen und Büchern. Damit erreichte er mehr als…
Tipps zum Ziele erreichen Blog
Ihr (inneres) Team zur Zielerreichung – Besuch vom Kritiker Ein zweiter Geselle, der uns bei unseren Zielen blockiert, ist der innere Kritiker. Sicherlich sind Sie ihm schon mehr als einmal begegnet. Man kann es ihm nie recht machen. Egal, was man auch tut, der innere Kritiker weiß immer alles besser und ist stets rechthaberisch unterwegs und sehr unerbittlich. Er benimmt sich je nach Anlass wie ein Antreiber, Richter, strenger Lehrer, ewiger Nörgler und pessimistischer Unzufriedener. Der innere Kritiker stellt stets sehr hohe Ansprüche an Sie. Beispiel: Sie wollen mit Ihrem Partner ans Meer in den Sommerurlaub fahren und suchen dafür noch die richtige Badebekleidung. Als Sie in der Umkleidekabine die neuen Badesachen anprobieren, sagt eine innere Stimme zu Ihnen: „Oh…
TEIL 2. Sportpsychologie? Damit habe ich noch nie gearbeitet!
Miriam Kohlhaas: War deine Vorbereitung stets dem Gegner und dem Spiel angepasst? Patrick Finke: In normalen Spielen in der Saison war mir der Gegner egal, meine Motivation war es, immer meine eigene Bestleistung zu zeigen. In Endspielen ist immer eine höhere Motivation gefragt. Es könnte immer das letzte Spiel sein. Da stachelt man sich selbst an, da ist man von sich aus noch höher motiviert. Die Coaches motivieren einen bei Highlight-Games auch mehr. Miriam Kohlhaas: Hast du selbst je mit sportpsychologischen Elementen gearbeitet? Patrick Finke: Noch nie! Ich hatte immer das Gefühl, meine bestmögliche Motivation gefunden zu haben. Früher war mein Ziel, in die NFL zu kommen. 2015 bei meinem Comeback habe ich mir dieses Ziel noch einmal neu gesteckt. Ich denke, wenn man…
TEIL 1. Sportpsychologie? Damit habe ich noch nie gearbeitet!
Es ist mir in den vergangenen Wochen sichtlich schwer gefallen, mich ganz bewusst an die Ausarbeitung der vielen tollen Gespräche mit wundervollen Spielern zu setzen, die ich seit dem Frühjahr getroffen habe. Warum? Weil ich das letzte so bewegende Interview mit Dennis Zimmermann mit all den damit verbundenen Eindrücken erst einmal für mich einordnen musste. Und irgendwie wollte ich mit einer bewussten Stille all die Worte ehren, die wir gemeinsam auf Papier gebracht hatten. DENNIS ZIMMERMANN: NO REGRETS! (WARUM FRAGEN WIR NICHT EINFACH DIE BESTEN? EPISODE 2) Und so kam es, dass ich mich erst nach einem erneuten Treffen mit Dennis wieder an meinen Schreibtisch setzte, um die neue Geschichten aufzuschreiben. Geschichten, wie die, des einzig noch aktiv spielenden deutschen…
„Ist das ein guter Arbeitgeber?“
Ökonomin Jutta Rump zu den Themen Arbeitsmarkt 2030 und Generation YZ Wie kaum ein anderer Forscher beschäftigt sich die deutsche Ökonomin Jutta Rump mit den neuen Generationen und ihrem Blick auf die Arbeitswelt. „Dabei werden Veränderungen forciert, auf die sich die Arbeitgeber einstellen müssen“, so die Professorin für Personalmanagement. Jutta Rump ist am 14. September im Rahmen des Südtiroler Wissensforums in Bozen. Ihr Thema: Der Arbeitsmarkt 2030 und die Generation YZ. Maria Christina De Paoli: Frau Rump, Sie beschäftigen sich in Ihrer Forschungsarbeit mit den Trends auf dem Arbeitsmarkt und ihren Konsequenzen für die Arbeitgeber. Worauf muss sich die Wirtschaft in Europa in den kommenden 20 Jahren gefasst machen? Jutta Rump: Die gegenwärtigen Transformationen sind eingebettet in ein Potpourri von Megatrends,…
Dirk Müller alias „Mr. Dax“ im Interview
Speakers Excellence: Herr Müller, man nennt Sie auch „Mr. Dax“. Sie gelten als der Dolmetscher zwischen der Finanzwelt und den Menschen außerhalb der Börse. Wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage speziell in Deutschland und der Welt im Allgemeinen ein? Dirk Müller: Ich sehe derzeit keine Blasenbildung, wie wir sie beispielsweise um das Jahr 2000 hatten. In der Tat sind auch heute einige Unternehmen mit zu viel Hoffnung bewertet, wie beispielsweise Tesla, das höher bewertet ist als der größte US-Autokonzern General Motors, dabei im Vergleich aber gerade mal 0,8% der Autos abgesetzt hat. GM macht 9,4 Mrd. Gewinn, Tesla mehrere hundert Millionen Verlust. Hier ist zu viel Hoffnung im Spiel. Es wird bei der Beurteilung einer Überbewertung von den Medien meist nur…