fbpx
Flagge-DE
08.00 7711 9911
Flagge-AT-CH-IT
008.00 7711 9911

Ist ehrliches Feedback bei Führungskräften unerwünscht?

Kritisieren Sie Ihre Führungskraft? Nein, ich meine nicht das informelle Lästern mit Kolleginnen und Kollegen in der Kaffeeküche oder Kantine. Ich meine direkte, ehrliche Kritik, nicht per mail, sondern von Angesicht zu Angesicht. Meiner Erfahrung nach fällt es vielen Menschen schwer, kritisches Feedback zu geben. Gegenüber den Kolleginnen und Kollegen im Team – aber ganz besonders gegenüber Führungskräften. Klar, dafür gibt es Gründe. Es gibt leider immer wieder Chefs, die kein kritisches Feedback vertragen. Das sind Menschen, die einen geringen Selbstwert haben und deshalb vor allem gefällige Jasager fördern. Menschen, die ihnen ähnlich sind und im besten Fall nach dem Mund reden. Bei solchen Vorgesetzten geraten Mitarbeitende, die Kritik äußern, schnell in die Schusslinie. Einsame Führungskräfte Doch zum Glück sind…

Wenn der Mensch zur Führungskraft wird. Oder: Wie man es auch macht, es ist falsch

Wir schreiben das Jahr 1994. Als viel zu junger Internetunternehmer besteht meine Kernkompetenz darin, ein paar Zeilen HTML zu einer äußerst hässlichen Website zu komponieren. Das ist komplex und großartig und es unterscheidet mich vom unwissenden Rest der Menschheit. Was ich nicht ahne, eines Tages wird etwas viel Komplexeres auf mich zukommen: Mitarbeiter!  Die meisten Führungskräfte sind nicht darauf vorbereitet, dass sie auf einmal das Sagen haben. Auch ich dachte nicht groß über meinen ersten Mitarbeiter nach, ich brauchte ja bloß jemanden, der mir etwas Arbeit abnimmt. Andere trifft es ähnlich unvermittelt. „Kümmer dich mal um die!“, heißt es eines Morgens, und man hat eine Praktikantin am Hals. Dann ist man Führungskraft, es geht um Menschen, und man darf auf…

Der perfekte Auftritt für Führungskräfte

Ein perfekter Auftritt ist für Führungskräfte besonders wichtig, denn oft hängt nicht nur die eigene Karriere, sondern auch das Wohl des ganzen Unternehmens davon ab. Im Unternehmensalltag baut der Geschäftserfolg oftmals auf den Erfolg des beruflichen Auftretens auf. Sowohl Kunden als auch Mitarbeiter assoziieren – bewusst oder unbewusst – ein souveränes Auftreten mit einer erfolgreichen Person. Im Gegensatz dazu schwächt und untergräbt ein schlechter Auftritt jede noch so kompetente Person. Daher ist es sehr schwierig, die unbewusst wahrgenommenen Signale umzukehren bzw. ins Positive zu drehen. Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck, heißt das Sprichwort. Der perfekte Auftritt – möglich oder nicht?  Kleidung, Sprache, Umgangsformen und Haltung sind relevante Komponenten eines erfolgreichen Auftritts. Es ist wichtig diese Kompetenz…

TEIL 2. Erno Marius Obogeanu-Hempel: Unternehmen brauchen keine Manager, sondern Führungskräfte – Zeit für eine drastische Veränderung!

Dieser Blog-Artikel ist eine Fortsetzung des Blog-Artikels „Teil 1 – Unternehmen brauchen motivierte Mitarbeiter – Zeit für eine drastische Veränderung!“, den wir am Ende dieser Seite verlinkt haben. Auch falls Sie Teil 1 noch nicht gelesen haben, können Sie beruhigt weiterlesen: Die verschiedenen Generationen haben ein unterschiedliches Verständnis von Arbeit   Was für ein Verständnis von Arbeit haben Sie und was motiviert Sie zur Arbeit? Wie wichtig ist Ihnen der sichere, monatliche Gehaltseingang auf Ihrem Bankkonto? Und gehen Sie morgens gerne zur Arbeit – Hand auf‘s Herz? Trennen Sie zwischen Arbeit und Freizeit? Schauen wir uns doch zuerst einmal die Gruppierung der arbeitenden Generationen nach dem Zeitraum ihrer Geburt an und was sie charakterisiert: Babyboomer (1955-1964): erste Generation nach dem…

Mehr Tempo bei der Digitalisierung: Schnelle richtige Entscheidungen!

Für Unternehmer geht es bei der Digitalisierung eigentlich nur noch um zwei Fragen: Wie betrifft mich das konkret? Und: Wie schnell kann ich das umsetzen? Gerade bei der Umsetzung mangelt es in vielen Unternehmen an Tempo und das ist brandgefährlich. Wer früher am Markt ist, kann Standards setzen, Kunden gewinnen und Umsatz machen. Wer zu spät kommt, für den bleiben oft nur Reste. Also: Tempo! Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie sehen, dass viele Blockaden mit Entscheidungen zu tun haben. Denn schon bevor Sie umsetzen, müssen Sie ja wissen, was Sie tun wollen. In welcher Form, für welche Kunden, mit welchen Mitteln, zu welchem Preis. Etwas Neues zu gestalten ist eine lange Reihe von (hoffentlich richtigen) Entscheidungen. Deswegen hier eine…

Herausforderungen der VUKA-Welt – Linienhierarchie kann mit Komplexität nicht umgehen

Wir wissen: In der VUKA-Welt lösen flexible Rollen statische Stellen ab, geteilte Führung wird durch individuelle Führung ersetzt, Selbstorganisation tritt an die Stelle von Fremdorganisation. Doch: Dieses kognitive Wissen alleine reicht nicht aus, um entsprechend zu handeln. Für Menschen, die in klassischen, hierarchisch geprägten Unternehmen groß geworden sind, ist es ein mentaler Kraftakt, agile Routinen zu entwickeln. „Warum soll ich meinen Chef fragen, wenn ich jemanden kenne, der Ahnung hat?“ Wir wissen: In der VUKA-Welt lösen flexible Rollen statische Stellen ab, geteilte Führung wird durch individuelle Führung ersetzt, Selbstorganisation tritt an die Stelle von Fremdorganisation. Doch: Dieses kognitive Wissen alleine reicht nicht aus, um entsprechend zu handeln. Für Menschen, die in klassischen, hierarchisch geprägten Unternehmen groß geworden sind, ist es…

5. Berliner Wissensforum

Am Freitag den 09.11.18 veranstaltet Europas führende Referentenagentur Speakers Excellence das 5. Berliner Wissensforum. Im Mercure Hotel Moa Berlin dreht sich einen Tag lang alles um mehr Motivation in Verkauf, Marketing und Führung. Beim 5. Berliner Wissensforum darf sich auf diese Top Speaker gefreut werden: Vielseitig, sozial engagiert, Unternehmer und Publizist – das alles beschreibt Dr. Florian Langenscheidt. Der Name scheint bekannt? Klar, denn sein Ururgroßvater gründete 1856 den weltweit bekannten Langenscheidt Verlag, in dem er jetzt Vorstandsmitglied ist. Doch das reicht ihm alles nicht, also moderieret er Talkshows fürs Bayerische Fernsehen und schrieb einen Bestseller zum Thema „Glück“. Bei Brockhaus und Duden war er für elektronische Medien zuständig und kümmerte sich lange Zeit um das Thema Innovation. Genau deshalb…

„Ist das ein guter Arbeitgeber?“

Ökonomin Jutta Rump zu den Themen Arbeitsmarkt 2030 und Generation YZ Wie kaum ein anderer Forscher beschäftigt sich die deutsche Ökonomin Jutta Rump mit den neuen Generationen und ihrem Blick auf die Arbeitswelt. „Dabei werden Veränderungen forciert, auf die sich die Arbeitgeber einstellen müssen“, so die Professorin für Personalmanagement. Jutta Rump ist am 14. September im Rahmen des Südtiroler Wissensforums in Bozen. Ihr Thema: Der Arbeitsmarkt 2030 und die Generation YZ. Maria Christina De Paoli: Frau Rump, Sie beschäftigen sich in Ihrer Forschungsarbeit mit den Trends auf dem Arbeitsmarkt und ihren Konsequenzen für die Arbeitgeber. Worauf muss sich die Wirtschaft in Europa in den kommenden 20 Jahren gefasst machen? Jutta Rump: Die gegenwärtigen Transformationen sind eingebettet in ein Potpourri von Megatrends,…

Der einzige Mensch, der sich nach Veränderung sehnt, ist ein Baby in vollen Windeln

Ralph Goldschmidt im Interview zum Thema „Arbeit 4.0“   Speakers Excellence: Herr Goldschmidt, ich hatte Sie bisher nicht als „Digitalisierungs-Experten“ auf dem Schirm, oder als Fachmann für agile Managementmethoden wie Scrum, Kanban, Design Thinking etc. Was hat Sie bewegt, einen Vortrag zum Thema Arbeit 4.0 zu erarbeiten? Ralph Goldschmidt: Sie haben haben recht. Als Experte für Digitalisierung – wenn es  darum geht, neue Betriebssysteme also z.B. Holakratie oder Soziokratie in Organisationen einzuführen – würde ich mich auch nicht bezeichnen. Mein Ansatz ist ein anderer. Einer, der aus der Praxis geboren ist. Denn in den letzten zwei Jahren wurde mir von immer mehr Unternehmern, Vorständen und Geschäftsführern immer wieder eine Frage gestellt. Sie lautete sinngemäß: „Herr Goldschmidt, haben Sie eine Idee,…

CHANGE BRAUCHT ENERGIE! Gesund führen – Persönliches Energiemanagement in Zeiten fundamentalen Wandels

  Das erfolgreiche Management von ‚Change‘ ist derzeit die größte Herausforderung für die Führungselite unserer Unternehmen. Dazu möchte ich mit Ihnen im Folgenden eine grundlegende Strategie teilen, die meist völlig ignoriert wird.   Die technologische Explosion Es gibt nicht den geringsten Zweifel, dass wir in einer Epoche fundamentalen Wandels leben. Einem Wandel, der die Grundfesten unseres bisherigen Lebens erschüttern wird. Noch nie in der Geschichte nahm der technologische Fortschritt auch nur annähernd eine derart rasante Fahrt auf. Die ersten knapp 20 Jahre des neuen Jahrtausends haben der Menschheit bereits mehr Innovationen geliefert als das gesamte 20. Jahrhundert. Dadurch entstand die VUCA-Welt – gekennzeichnet von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. In einer Zeit solch stürmischer Entwicklungen werden von Unternehmen einschneidende und…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner