Warum Dein Chef Dir jedes Jahr die Mount Everest Besteigung bezahlt
Ich kenne Leute, die zahlen monatlich viel Geld an Institutionen, wo sie nach der Arbeit hingehen, um sich auf Maschinen zu stellen die das Treppensteigen simulieren! Wer auch immer in der Vergangenheit die wahnsinnige Idee hatte diese Maschinen zu erfinden! Genial! Hut ab! Stell Dir mal den Gedankengang dieses Erfinders vor: „Hm,… ich baue jetzt eine Maschine, die das Treppensteigen simuliert und werde für die Benutzung Geld verlangen!“ Und stell Dir mal seinen Pitch bei der Bank oder Investoren vor. Da wäre ich gerne dabei gewesen. Ha, ich stelle mir gerade auch noch vor, wie meine Großmutter reagiert hätte, wenn ich ihr das hätte erzählen dürfen. Aber schweifen wir nicht zu weit ab. Wir wollen schließlich den Mount Everest besteigen. Oft…
RESILIENZ2GO
Resilienz gilt seit neuem als „das Konzept“, um mit der rasanten Entwicklung der Digitalisierung auf organisatorischer aber auch persönliche Ebene Schritt halten zu können. Doch was wir heute als „das neue Konzept“ in unzähligen Büchern und Fachjournalen finden, zeigt sich bei genauerer Betrachtung als eine uralte dem Menschen innewohnende Veranlagung, die wir aber leider verkümmern lassen. Resilienz ist die Kraft des immer wieder Aufstehens, des Loslassens und so alt wie der Mensch selbst. Ursprünglich aus der Physik kommend, bezeichnet der Begriff dort die Fähigkeiten eines Werkstoffes, Druck von außen aufzunehmen, sich verformen zu lassen um anschließend wieder in die ursprüngliche Form zurück zu finden. Vergleichen wir als Werkstoff einen Badeschwamm mit einer Getränkedose, so wird uns direkt und unmittelbar klar,…
„Ist das ein guter Arbeitgeber?“
Ökonomin Jutta Rump zu den Themen Arbeitsmarkt 2030 und Generation YZ Wie kaum ein anderer Forscher beschäftigt sich die deutsche Ökonomin Jutta Rump mit den neuen Generationen und ihrem Blick auf die Arbeitswelt. „Dabei werden Veränderungen forciert, auf die sich die Arbeitgeber einstellen müssen“, so die Professorin für Personalmanagement. Jutta Rump ist am 14. September im Rahmen des Südtiroler Wissensforums in Bozen. Ihr Thema: Der Arbeitsmarkt 2030 und die Generation YZ. Maria Christina De Paoli: Frau Rump, Sie beschäftigen sich in Ihrer Forschungsarbeit mit den Trends auf dem Arbeitsmarkt und ihren Konsequenzen für die Arbeitgeber. Worauf muss sich die Wirtschaft in Europa in den kommenden 20 Jahren gefasst machen? Jutta Rump: Die gegenwärtigen Transformationen sind eingebettet in ein Potpourri von Megatrends,…
Ey, Alter!
Wenn Alt und Jung ihre unterschiedlichen Fähigkeiten in ein Unternehmen einbringen, steigt die Produktivität. Um das richtig umzusetzen, sind allerdings auch die Führungskräfte gefordert In den meisten Sportarten haben es die Jüngeren leichter. Ohne großes Training zieht der 20-jährige Läufer an einem 60-jährigen vorbei. Als Segler spart sich Hendrik Brandis diesen Frust. „Beim Segeln braucht man einen erfahrenen Steuermann für die richtige Taktik. Aber vorn, wo körperlicher Einsatz gefragt ist, sind die Jungen im Vorteil“,erklärt der 54-jährige Wagniskapitalgeber. Die Erfahrung, dass Jung und Alt zusammen die besten Ergebnisse abliefern können, hat er auch auf sein Unternehmen Earlybird übertragen, das Start-ups in der Frühphase finanziert. „Junge Leute trauen sich mehr ins Risiko, wir brauchen sie, weil sie uns antreiben. Aber andererseits…
Betroffen von Perfektion?
Betroffen von Perfektion? Das Gespräch für den Insiderbericht zu Niklas Römer, einen der besten Wide Receiver Deutschlands, hat mich wirklich tief beeindruckt. Selten habe ich so einen fokussierten und – gerade bezogen auf die Sportpsychologie – autodidaktisch begabten Sportler getroffen. Eines ist mir bei meinem Besuch bei Niklas‘ Familie völlig klar geworden: Seine sportlichen Anlagen hat er definitiv in die Wiege gelegt bekommen! Sowohl seine Mutter, als auch sein Vater sind beide durch und durch Sportler. Aber diese Medaille hat natürlich zwei Seiten. Zum Thema: Perfektionismus als Triebfeder und Stolperstein Seine Mutter erzählte mir davon, wie sie eines Tages zu Niklas meinte, dass alle anderen Kinder in der Nachbarschaft schon Fahrrad fahren können, nur er nicht. Es dauerte fünf Minuten…
Entscheide selbst, wie alt du bist
Denn Jungbleiben beginnt im Kopf, weiß Bestseller-Autor Sven Voelpel Im Interview mit beauty.de Wenn man diesen Experten trifft, fragt man sich unwillkürlich: „Wie alt oder wie jung fühle ich mich eigentlich gerade?“ Denn Sven Voelpel, renommierter Altersforscher aus Bremen, ist überzeugt: Alter ist Kopfsache! Der 44-jährige Professor muss es wissen. Mit seinem Buch „Entscheide selbst, wie alt du bist“ trifft er den Nerv der Zeit, sein Ratgeber wurde über Nacht zum Spiegel-Bestseller. Kein Wunder: Selten wusste die Wissenschaft so viel über das Jungbleiben wie heute. So ergeben aktuelle Forschungen, dass der Prozess des Alterns nur zu 30 Prozent durch die Gene bestimmt wird. „Die anderen 70 Prozent kann man deutlich beeinflussen“, erklärt Voelpel. Schon kleine Veränderungen bei der Ernährung, Bewegung…
Einen Blick in die Zukunft wagen – Verjüngungstraining
Wie wird das Leben im Alter wohl aussehen? In diesem Verjüngungstraining geht es darum, ein Bild von der eigenen Zukunft zu skizzieren – und Gelerntes zu festigen. Sie haben sich nun zwei Monate damit beschäftigt, wie Sie Ihr Verhalten und Ihre Lebenseinstellung so verändern können, dass Sie sich selbst verjüngen. Schön! Denn so systematisch haben Sie das Thema wahrscheinlich vorher noch nicht behandelt. Und die kleinen Übungen, die wir hier entwickelt haben, können viel bewirken. Sehr wichtig ist allerdings, ein paar der So-bleibe-ich-lange-jung-Verhaltensweisen langfristig in den Alltag zu integrieren. Bei diesem Thema zählt auch Ausdauer – denn verjüngende und gesundheitsfördernde Effekte kumulieren zum Teil über Jahrzehnte. “Die Art, wie wir in den Jahren zwischen 40 und 60 mit unserem Körper…
Pressemitteilung Patric Heizmann
Gesundheit spielt in unserer Gesellschaft eine immens wichtige Rolle. Patric Heizmann ist einer der gefragtesten Redner und Keynote Speaker zum Thema „Gesundes Leben im beruflichen Alltag“. Er vermittelt auf unterhaltsame Weise wissenschaftlich fundierte Fakten zu den Themen Ernährung, Fitness und Stressbewältigung und bietet praxistaugliche Umsetzungsstrategien für den Alltag in einer Mischung aus Entertainment, Motivation und Fachvortrag. Die Lösung für eine nachhaltige Veränderung von Gewohnheiten! Mit dieser einzigartigen Verknüpfung von Kompetenz und Entertainment hat Patric Heizmann ein in Deutschland völlig neues Genre geschaffen. Der diplomierte Sport-Manager hat sich längst als Bestsellerautor, Entertainer, Kolumnist, TV-Experte und Keynote-Speaker einen Namen gemacht. Fakten zu Patric Heizmann: Seine Bühnenshows „Ich bin dann mal schlank“ und seine aktuelle Show „Essen erlaubt“ haben bisher mehr als 400.000…
Interview mit Fitnesscoach Patric Heizmann
Herr Heizmann, Sie sind Fitnesscoach und mehrfacher Bestsellerautor, haben Ernährung und Comedy miteinander vereint und damit gezeigt, dass man über das Essen auch lachen kann. Wie kamen Sie denn dazu, Vorträge für Bauch UND Zwerchfell zu machen? Als ich früh begann, mein Wissen an kleine, interessierte Gruppen weiterzugeben, versuchte ich noch mit reinem Zahlen/Daten/Fakten-Wissen zu überzeugen. Doch das Thema ist zu trocken. Ich begann, wissenschaftliche Fakten in eine bildreiche Sprache zu verpacken – das kam sehr gut an. Letztendlich baute ich noch den Humor ein. So bleibt die Aufmerksamkeitsspanne während meiner Vorträge bei dauerhaften 100%. Genau dann nehmen wir mehr mit, als wir es uns selbst zugetraut hätten. Ist es schwer, schlank zu sein oder zu bleiben? Braucht man wirklich…
Ausdauertraining und dessen positiven folgen – Filippo Larizza
Durch ein regelmäßiges Ausdauertraining entwickelt sich ein effizienterer Fettstoffwechsel, und die Fähigkeit, eine bestimmte Geschwindigkeit über eine lange Zeit durchzuhalten, wird gefördert. Das Ziel in diesem Ausdauertraining ist, eine „angenehme“ Herzfrequenz und eine komfortable Technik zu finden und diese über Stunden hinweg beibehalten zu können. Auf dem Fahrrad wird empfohlen, während der gesamten Trainingseinheit im Sattel zu bleiben, um die Pedalbewegung effizienter zu machen und die Beinmuskulatur zu stärken. Die Erhöhung der aeroben Kapazität führt zu der Fähigkeit, ein gleichmäßiges Tempo über eine längere Dauer halten zu können und nicht zu schnell zu ermüden. Ausdauertraining fordert den Körper physiologisch und psychologisch gleichermaßen. Die Folge sollte daraus sein, eine konstante Position und eine gleichmäßige Herzfrequenz über einen langen Zeitraum halten zu können….