The Leader (#Warum fragen wir nicht einfach die Besten? â Episode 6)
Von einem engen Freund von mir wurde ich zu diesem Interview quasi gedrĂ€ngt. Ich habe ja bereits ein Interview mit einem der besten Wide Receiver Deutschlands (zum Insiderbericht von Niklas Römer) gefĂŒhrt und hatte eigentlich vor, jeweils nur einen Spieler pro Position zu befragen. Aber Ole Kretschmann, sein Coach (und mein bester Freund), bestand darauf. Er versprach mir, dass es sich lohnen wĂŒrde Yannick BaumgĂ€rtner kennenzulernen â und ja, das tat es. Wie ist es eigentlich, mit der Liebe zum Football nicht alleine zu sein? Wenn die ganze Familie jede freie Minute auf dem Platz steht? Wie fĂŒhlt es sich eigentlich an, wenn die eigenen Eltern einen Meisterschaftsring besitzen â man selbst aber noch nicht? Fragen ĂŒber Fragen an Yannick…
Expert Marketplace: Die digitale Revolution fĂŒr Eventplanung und Referentenbooking
Gerd Kulhavy im Interview Die renommierte Redneragentur Speakers Excellence rĂ€umt mit ihrer neuen Live-Booking-Plattform âExpert Marketplaceâ die unĂŒbersichtliche Welt der Rednervermittlung und -buchung auf. Wer erstklassiges Entertainment fĂŒr Roadshows, Tagungen, Versammlungen oder andere Events sucht, kann jetzt aufatmen. Expert Marketplace macht Schluss mit aufwendiger KĂŒnstlersuche, unĂŒbersichtlichen Abrechnungen und Ungewissheiten bei der Buchung von Acts fĂŒr die groĂe BĂŒhne. Gerd Kulhavy, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Speakers Excellence, erklĂ€rt, wie es zu der Idee kam, was an Expert Marketplace besonders ist und warum die Eventplanungsbranche auf dieses Tool gewartet hat. Herr Kulhavy, erklĂ€ren Sie uns doch zunĂ€chst einmal, was Expert Marketplace genau ist. Gerd Kulhavy: Im Prinzip wollten wir mit Expert Marketplace eine Vereinfachung schaffen. FĂŒr Veranstaltungsplaner, Kongressanbieter, Hotels, Vermittlungs-und Managementagenturen und andere Eventprofis,…
Generation Z
Generation Z: Desorientiert zwischen Helikoptereltern und Smartphone: Mit Mitte 20 in der Sinnkrise, gleichzeitig HoffnungstrĂ€ger fĂŒr den digitalen Umbruch in der Wirtschaft. fĂŒr die Personalisten ist die Generation Z ein Albtraum: Sie unterschreiben einen Arbeitsvertrag, tauchen aber nie auf. Sie sagen nicht einmal abâ, berichtet Sonja Schloemmer, geschĂ€ftsfĂŒhrende Gesellschafterin der Unternehmensberatung Schloemmer & Partner, die unter anderem HR-Dienstleistungen, Coachings und Trainings anbietet. âZ wie Zombieâ lautet auch gleich die erste KapitelĂŒberschrift im Buch âGeneration Zâ, in dem Christian Scholz, damals Professor an der UniversitĂ€t des Saarlandes, 2014 zum ersten Mal die gerade in die Arbeitswelt eintretende Generation der ab 1995 Geborenen wĂŒrdigte. Wie Zombies wĂŒrden sie mit ihrer besonderen Art, ihren Werten und Einstellungen die schon in den Betrieben etablierten Ă€lteren…
Schon wieder urlaubsreif? Wie Sie sich das UrlaubsgefĂŒhl bewahren
Kolleginnen und Kollegen, die nach den Ferien wieder am Arbeitsplatz eintreffen, sind hĂ€ufig schnell gefrustet. Warum ist das UrlaubsgefĂŒhl so schnell wieder verschwunden und was kann man dagegen tun? Tipps von Michael Vaas. „Eigentlich bin ich schon wieder urlaubsreif!“ Kaum etwas ist so flĂŒchtig wie das UrlaubsgefĂŒhl. Ist man zurĂŒck am Arbeitsplatz, stellt sich schnell Frust und Stress ein. Zwei Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden: Realisieren Sie, dass Sie im BĂŒro sind und nicht mehr am Strand und muten Sie sich nicht zu viel zu. 1. Beenden Sie auch in Gedanken Ihren Urlaub Die Zeit in Flip-Flops, Bikini oder Shorts ist vorbei. Es gelten klare AblĂ€ufe, Aufgaben- und ZeitplĂ€ne, um die man sich im Urlaub nicht kĂŒmmern musste. Denken Sie…
!Knallhart Nachgefragt! mit Dance-Ikone Detlef D! Soost
!Knallhart Nachgefragt! mit Dance-Ikone Detlef D! Soost Im heutigen Video verrĂ€t Detlef D! Soost seine Lieblingsband aus 10 Staffeln POPSTARS Detlef Soost, Unternehmer, Autor und Medienmarke ist in Deutschland eines der bekanntesten Gesichter in den Bereichen Fitness, Lifestyle, Show und Entertainment. Er machte sich seinen Namen als Juror und Choreograph einer der erfolgreichsten Castingshows Deutschlands â POPSTARS! Detlef Soost hat es wie kein anderer verstanden, aus seiner medialen PrĂ€senz eine Marke zu kreieren und zu positionieren. Die daraus entstandenen unternehmerischen Erfolge sind vor allem auf den hohen Grad an GlaubwĂŒrdigkeit und AuthentizitĂ€t zurĂŒck zu fĂŒhren. Allein in den letzten 12 Jahren veröffentlichte er mehr als 30 Medienprodukte in Form von DVDs, CDs, Online-Programmen und BĂŒchern. Damit erreichte er mehr als…
Tipps zum Ziele erreichen Blog
Ihr (inneres) Team zur Zielerreichung â Besuch vom Kritiker Ein zweiter Geselle, der uns bei unseren Zielen blockiert, ist der innere Kritiker. Sicherlich sind Sie ihm schon mehr als einmal begegnet. Man kann es ihm nie recht machen. Egal, was man auch tut, der innere Kritiker weiĂ immer alles besser und ist stets rechthaberisch unterwegs und sehr unerbittlich. Er benimmt sich je nach Anlass wie ein Antreiber, Richter, strenger Lehrer, ewiger Nörgler und pessimistischer Unzufriedener. Der innere Kritiker stellt stets sehr hohe AnsprĂŒche an Sie. Beispiel: Sie wollen mit Ihrem Partner ans Meer in den Sommerurlaub fahren und suchen dafĂŒr noch die richtige Badebekleidung. Als Sie in der Umkleidekabine die neuen Badesachen anprobieren, sagt eine innere Stimme zu Ihnen: âOh…
Tod durch Powerpoint
Tod durch Powerpoint – Ein Business-Krimi von Michael RossiĂ© Karl Unde hatte eine Einladung zu einem Vortrag bekommen. Es ging um Versicherungen: Da K.Unde sich gerade selbstĂ€ndig gemacht hatte, erschien ihm die Gelegenheit gĂŒnstig, etwas fĂŒr die Planung seiner Zukunft zu tun. Dass es dort um sein Leben gehen sollte, konnte er jetzt noch nicht ahnen. Als er den Konferenzraum âAlpenglĂŒhenâ im Untergeschoss des Seminarhotels betrat, war seine gute Laune noch durch nichts zu erschĂŒttern. Das erste Blatt auf dem Flip-Chart im Eingangsbereich war schon seit den Siebziger Jahren im Einsatz, aber es wirkte freundlich und warm. Ein geschwungenes Herz, dahinter die Silbe âlichâ und ein âwillkommenâ in Kinderschrift. Das wirkte vertraut und persönlich. Der Referent, Bernd Erater, aus der…
RESILIENZ2GO
Resilienz gilt seit neuem als âdas Konzeptâ, um mit der rasanten Entwicklung der Digitalisierung auf organisatorischer aber auch persönliche Ebene Schritt halten zu können. Doch was wir heute als âdas neue Konzeptâ in unzĂ€hligen BĂŒchern und Fachjournalen finden, zeigt sich bei genauerer Betrachtung als eine uralte dem Menschen innewohnende Veranlagung, die wir aber leider verkĂŒmmern lassen. Resilienz ist die Kraft des immer wieder Aufstehens, des Loslassens und so alt wie der Mensch selbst. UrsprĂŒnglich aus der Physik kommend, bezeichnet der Begriff dort die FĂ€higkeiten eines Werkstoffes, Druck von auĂen aufzunehmen, sich verformen zu lassen um anschlieĂend wieder in die ursprĂŒngliche Form zurĂŒck zu finden. Vergleichen wir als Werkstoff einen Badeschwamm mit einer GetrĂ€nkedose, so wird uns direkt und unmittelbar klar,…
Lalelu â guter Schlaf in Hotelbetten
Schlechter Schlaf macht krank! Zu wenig ĂŒbrigens auch! Ob im âThe Markâ in New York, im âHĂŽtel Plaza AthĂ©nĂ©eâ Paris, im âThe Connaught Hotelâ in London oder im âABACUS Tierpark Hotelâ in Berlin â es ist immer das gleiche: man liegt abends im Hotelbett undâŠ. denkt! Um innerhalb von wenigen Minuten einzuschlafen, braucht es nur ein wenig Ăbung. Hier ein paar Tipps, damit Sie auch morgen noch kraftvoll beim FĂŒhstĂŒcksbuffet ins Brötchen beiĂen können. Schlafen hat was mit Nacktheit und Kontrolllosigkeit zu tun. Man sagt auch, der Schlaf ist der kleine Bruder vom Tod. Diese HĂŒrden muss man erstmal ĂŒberwinden. Wenn Sie ein reines Gewissen haben, sollte es ja kein Problem darstellen, oder? Stellen Sie sich einmal vor, Sie wĂŒrden…
CHANGE BRAUCHT ENERGIE! Gesund fĂŒhren – Persönliches Energiemanagement in Zeiten fundamentalen Wandels
Das erfolgreiche Management von âChangeâ ist derzeit die gröĂte Herausforderung fĂŒr die FĂŒhrungselite unserer Unternehmen. Dazu möchte ich mit Ihnen im Folgenden eine grundlegende Strategie teilen, die meist völlig ignoriert wird. Die technologische Explosion Es gibt nicht den geringsten Zweifel, dass wir in einer Epoche fundamentalen Wandels leben. Einem Wandel, der die Grundfesten unseres bisherigen Lebens erschĂŒttern wird. Noch nie in der Geschichte nahm der technologische Fortschritt auch nur annĂ€hernd eine derart rasante Fahrt auf. Die ersten knapp 20 Jahre des neuen Jahrtausends haben der Menschheit bereits mehr Innovationen geliefert als das gesamte 20. Jahrhundert. Dadurch entstand die VUCA-Welt – gekennzeichnet von VolatilitĂ€t, Unsicherheit, KomplexitĂ€t und AmbiguitĂ€t. In einer Zeit solch stĂŒrmischer Entwicklungen werden von Unternehmen einschneidende und…
Auf alten Wegen kommt man nicht zu neuen Zielen
Dietmar Dahmen ist ein inspirierender, hoch motivierender Redner, der nicht nur die BĂŒhne rockt, sondern auch die Herzen und Köpfe Ihres Publikums bewegt. Ăber 20 Jahre Marketing und Werbung in Hamburg, Los Angeles, MĂŒnchen, New York und Wien â zuletzt in der Position des Chief Creative Officer und Managing Director der internationalen Agenturgruppe BBDO â machen Dietmar Dahmen zu einem tiefen Kenner von Branding und Marketing, von zeitgemĂ€Ăer Kommunikation und vor allem von den Trends, Herausforderungen und Erfolgschancen der Zukunft. Wir haben Dietmar Dahmen exklusiv einige Fragen gestellt: Nie war der Status quo so schnell veraltet. UmwĂ€lzende Entwicklungen sind heute die Regel. Wie können wir als Mensch und Unternehmen da mithalten? Dietmar Dahmen: Disruption passiert immer. Die Geburt eines Kindes…
Tipps zum Ziele erreichen Blog von Susanne Nickel
Nr. 9 Ihr (inneres) Team zur Zielerreichung â Was will Ihr Faulpelz? Dieser Geselle ist sicherlich jedem Menschen bekannt. Er meldet sich nur allzu gerne und oft zu Wort. Sind wir voller Energie und schmieden PlĂ€ne, schweigt er meist. Doch wenn es darum geht, etwas Neues anzufangen und zur Tat zu schreiten, oder wenn es auch mal schwierig wird auf dem Weg zum Ziel, kommt er gerne zum Vorschein. Er hat viele Namen. Man nennt ihn unter anderem auch Faulenzer, Nichtstuer oder innerer Schweinehund. Am besten lassen sich der Faulpelz und seine Handlungsfacetten anhand von zwei Beispielen erlĂ€utern. Beispiel Das Ziel eines meiner Klienten war es, eine Stelle als internationaler Projektleiter im Engineering Bereich anzutreten. Er hatte sich einen 12-Monatsplan…
Die Macht unserer Ăberzeugungen und GlaubenssĂ€tze!
In jedem Leben gibt es hin und wieder dunkle Wolken. Das gehört zum Leben, denn es verlĂ€uft in Wellen. Aber hinter jedem unangenehmen GefĂŒhl steckt immer auch eine Botschaft â und die lautet: Sie haben die Kontrolle ĂŒber Ihren Fokus verloren. Entwickeln Sie einfach eine bessere Interpretation; eine positivere Sicht auf die Dinge. Gedanken bestimmen unser Leben Gedanken sind magnetisch und Gedanken haben eine Frequenz. WĂ€hrend wir denken, werden unsere Gedanken an unser Umfeld ausgesandt und wir ziehen magnetisch alle gleichen Dinge an, welche die gleiche Frequenz aufweisen. Alles, was ausgesandt wurde, kehrt zum Ursprung zurĂŒck â zum Sender â zu uns selbst. Wir wissen, dass der Fernsehturm eines Senders eine Frequenz ausstrahlt, welche in unserem hĂ€uslichen EmpfangsgerĂ€t in Bilder…
Hörâ auf zu Gackern!
Wie oft höre ich ein âich kann das nicht!â â was eigentlich soviel heiĂt wie âich getraue es mir nicht â denn, ich habe Angst vor Fehlern und habe keinen Plan, wer ich eigentlich bin! â und natĂŒrlich der Klassiker ââ was werden denn meine Nachbarn denken!?â WHO CARES?! FĂŒr wen lebst du eigentlich und was denkst du, wer du bist? Immer schön picken und nie auffallen â denn dann kannst du nicht fallen?! Was ist, wenn du fĂ€llst? â FAILURE! Oh, NO! ANGST VORM VERSAGEN?! …oder hast du eigentlich nur Angst vor deiner eigenen StĂ€rke?! Hast du nur âBrathĂ€hnchenâ im Team? HĂŒhner, die tĂ€glich ihren Zweifel und Angst auf dich projizieren, um dich in ihrem âmentalen HĂŒhnerstallâ gefangen…
Ey, Alter!
Wenn Alt und Jung ihre unterschiedlichen FĂ€higkeiten in ein Unternehmen einbringen, steigt die ProduktivitĂ€t. Um das richtig umzusetzen, sind allerdings auch die FĂŒhrungskrĂ€fte gefordert In den meisten Sportarten haben es die JĂŒngeren leichter. Ohne groĂes Training zieht der 20-jĂ€hrige LĂ€ufer an einem 60-jĂ€hrigen vorbei. Als Segler spart sich Hendrik Brandis diesen Frust. âBeim Segeln braucht man einen erfahrenen Steuermann fĂŒr die richtige Taktik. Aber vorn, wo körperlicher Einsatz gefragt ist, sind die Jungen im Vorteilâ,erklĂ€rt der 54-jĂ€hrige Wagniskapitalgeber. Die Erfahrung, dass Jung und Alt zusammen die besten Ergebnisse abliefern können, hat er auch auf sein Unternehmen Earlybird ĂŒbertragen, das Start-ups in der FrĂŒhphase finanziert. âJunge Leute trauen sich mehr ins Risiko, wir brauchen sie, weil sie uns antreiben. Aber andererseits…
Betroffen von Perfektion?
Betroffen von Perfektion? Das GesprĂ€ch fĂŒr den Insiderbericht zu Niklas Römer, einen der besten Wide Receiver Deutschlands, hat mich wirklich tief beeindruckt. Selten habe ich so einen fokussierten und â gerade bezogen auf die Sportpsychologie â autodidaktisch begabten Sportler getroffen. Eines ist mir bei meinem Besuch bei Niklasâ Familie völlig klar geworden: Seine sportlichen Anlagen hat er definitiv in die Wiege gelegt bekommen! Sowohl seine Mutter, als auch sein Vater sind beide durch und durch Sportler. Aber diese Medaille hat natĂŒrlich zwei Seiten. Zum Thema: Perfektionismus als Triebfeder und Stolperstein Seine Mutter erzĂ€hlte mir davon, wie sie eines Tages zu Niklas meinte, dass alle anderen Kinder in der Nachbarschaft schon Fahrrad fahren können, nur er nicht. Es dauerte fĂŒnf Minuten…
Betroffen von Perfektion? Triebfeder und Stolperstein
Das GesprĂ€ch fĂŒr den Insiderbericht zu Niklas Römer (Link zum Beitrag), einen der besten Wide Receiver Deutschlands, hat mich wirklich tief beeindruckt. Selten habe ich so einen fokussierten und â gerade bezogen auf die Sportpsychologie â autodidaktisch begabten Sportler getroffen. Eines ist mir bei meinem Besuch bei Niklasâ Familie völlig klar geworden: Seine sportlichen Anlagen hat er definitiv in die Wiege gelegt bekommen! Sowohl seine Mutter, als auch sein Vater sind beide durch und durch Sportler. Aber diese Medaille hat natĂŒrlich zwei Seiten. Zum Thema: Perfektionismus als Triebfeder und Stolperstein Seine Mutter erzĂ€hlte mir davon, wie sie eines Tages zu Niklas meinte, dass alle anderen Kinder in der Nachbarschaft schon Fahrrad fahren können, nur er nicht. Es dauerte fĂŒnf Minuten…
Miriam Kohlhaas: Bleib hungrig, Mr. Tom Brady!
Die halbe Welt schaut zu, wĂ€hrend die New England Patriots gegen die Atlanta Falcons im Finale des gröĂten Sportevents der Welt stehen. Und ein Spieler hat die Chance, sich seinen 5. Ring zu holen â Tom Brady, Quarterback der Patriots (Super Bowl Gewinner der Saisons 2001, 2003, 2004, 2014). Einer, von dem wir alle eine Menge lernen können. Zum Thema: Wie kann es gelingen, ĂŒber viele Jahre hoch motiviert zu bleiben und trotz groĂer und wiederkehrender Erfolge niemals satt zu werden? Im Jahr 2000 wurde Tom Brady in der sechsten von sieben Runden an 199. Stelle gedraftet und war zu Beginn bei den Patriots nur der vierte Quarterback. Seit der Saison 2001 â seinem ersten Sieg im Super Bowl â…
Wer versteht, gewinnt!
âIch wusste, dass ich nicht mehr der Alte war. Obwohl ich krampfhaft versuchte, an diesem Bild festzuhalten. Diesen starken, attraktiven und erfolgreichen jungen Mann gab es nicht mehr. Das konnte ich noch nicht akzeptieren.â Wie konnte Boris Grundl aus einem Fall ins Bodenlose einen Sieg machen? Vom hoch gelĂ€hmten Hartz-IV-EmpfĂ€nger zu einem der gefragtesten FĂŒhrungsexperten Europas werden? Er musste lernen zu verstehen. Tief verstehen. Das Leben verstehen. Andere verstehen. Die Welt verstehen. Sich selbst verstehen. Der erste Schritt zum Verstehen ist Zuhören. Erst im Drehbett â mit gelĂ€hmten GliedmaĂen und StimmbĂ€ndern â begann Boris Grundl, der Welt richtig zuzuhören. Wie fĂŒhre ich ein erfĂŒlltes Leben? In Verstehen heiĂt nicht einverstanden sein nĂ€hert Boris Grundl sich der Antwort. Seziert die Frage…
Selbstvertrauen / Erfolg
Dinge mögen um uns herum passieren, jedoch sind die allerwichtigsten Dinge jene, die in uns persönlich passieren. Was vor uns liegt und hinter uns liegt, hat wenig Auswirkung auf das, was in uns liegt. In meinen Erfahrungen aus Coachings habe ich festgestellt, dass die Leute nicht versagen, weil sie zu hoch zielen, sondern dass sie das getan haben, was auch ich getan habe: Sie setzen ihre Ziele zu niedrig und treffen. Viele von uns wissen: Wenn wir Ziele haben, passieren Dinge. Wenn Sie Ziele und Erwartungen haben, seien Sie sich bewusst, dass Sie auf Widerstand treffen können. Dann ist es umso wichtiger, dass Sie an Ihren TrĂ€umen und Zielen festhalten. Das Leben hĂ€lt viele Ăberraschungen fĂŒr uns bereit, es wird…