Aufbruch statt Stillstand: Wie Unternehmen die Zukunft gestalten können
Natürlich birgt Innovation auch Risiken, aber Stillstand birgt genauso große Risiken. Wenn wir uns den Herausforderungen nicht stellen, werden wir von anderen überholt.
Mit einer Behinderung Stärken kennenlernen
Allgemein gesehen ist kein Mensch perfekt. Jeder hat Schwächen. Die muss nicht gleich medizinisch als Behinderung gelten, werden aber dennoch als Schwäche wahrgenommen.
Kundenwünsche – keine Treiber von Innovation
Liebe Freunde der unternehmerischen Zukunft, der digital-intelligenten Welt, der virenfreien Kommunikation, zu den Mantras des Marketings gehört auch in diesen Corona-Tagen wieder, im Sinne des Kunden zu denken. Was der Kunde will. Was er möchte. Was er träumt. Was er ersehnt. Neue Customer Touchpoint Manager werden ernannt, sie ersetzen die Customer Centricity Manager, die sich wohl irgendwie nicht bewährt haben. Die Customer Journey wird abgeritten, ohne dass man so genau wüsste, wo sich der Kunde im Dickicht zwischen online und offline gerade befindet. Nachdem auch die Gehirnforschung mit ihren Einblicken in die innersten Nervenbahnen des Kunden diesen nicht final entschlüsseln konnte, regt sich inzwischen mein eigener innerer Bremsnerv. Immer wenn zu viele Menschen dasselbe sagen, beginne ich daran zu zweifeln,…
13. Kölner Wissensforum
Am Freitag den 12.03.2021 veranstaltet Europas führende Referentenagentur Speakers Excellence das 13. Kölner Wissensforum. Im Maritim Hotel Köln dreht sich für einen Tag alles um die aktuellen Themen der deutschen Wirtschaft: Leadership, Marketing & Verkauf, Management, Digitalisierung und Innovation. Beim 13. Kölner Wissensforum dürfen Sie sich über viele Impulse zu diesen Trendthemen aus erster Hand unserer 10 Top Referenten freuen: Traumjob: Astronaut. Trifft bei Ihnen nicht zu? Aber bestimmt treten auch Sie Ihre „Mission Impossible“ auf Ihrem Werdegang an. Laura Winterling meisterte Ihre Mission und landete am Ende, es scheint geradezu unmöglich, im All! Durch ihre Erfahrungen als Physikerin, Astronauten-Instruktorin sowie Unternehmerin, bringt sie einige besondere Erfahrungen mit und hat somit sehr viel zu erzählen, wenn es um Management, effiziente Entscheidungsfindung, Fehlerkultur…
14. Oberbayerisches Wissensforum
Am Freitag den 22.10.2020 veranstaltet Europas führende Referentenagentur Speakers Excellence das 14. Oberbayerische Wissensforum. Im Ku`Ko – Kultur & Kongresszentrum in Rosenheim dreht sich für einen Tag alles um die aktuellen Themen der deutschen Wirtschaft: Leadership, Marketing & Verkauf, Management, Digitalisierung und Innovation. Beim 14. Oberbayerischen Wissensforum dürfen Sie sich über viele Impulse zu diesen Trendthemen aus erster Hand unserer 9 Top Referenten freuen: Freuen Sie sich auf den Gründer der gleichnamigen Marke Jochen Schweizer! „Da, wo ich mich jeweils befinde, ist mein Ausgangspunkt. Ich stehe immer am Anfang und bin nie am Ziel“ ist sein Motto. Seine Marke steht für das Erlebnis und so auch er selbst. Er lebt für das Außergewöhnliche und bringt Ihnen wortwörtlich das Fliegen bei. Mit Jochen…
Wie Versicherungen die digitale Transformation erfolgreich meistern
Die Digitalisierung revolutioniert die Versicherungsbranche. Das Verhalten hybrider Kunden, die zwischen Online- und Offline-Medien pendeln, erfordert neue Geschäftsmodelle, Produkte und Services. Wie können Versicherungen auf diese Anforderungen reagieren? Der Beitrag gibt einige Inspirationen dazu. Herausforderungen zur Digitalisierung für Versicherungen Kunden sind heute verstärkt online aktiv. Sie erwarten von Versicherungen digitale Service-Angebote, basierend auf künstliche Intelligenz, Social Media und mit Self-Service. Einfach, fokussiert und vernetzt, so sind erfolgreiche Digital Strategien gestaltet. Denn die Komplexität in der Versicherungswirtschaft nimmt zu, so dass einfache Lösungen mit guter Nutzerführung wie Apps gefragt sind. Dabei müssen auch Big Data Analysen und Datensicherheit berücksichtigt werden. Neue Kunden-Erwartungen erfordern neue Lösungen Der Kundenbedarf nach Kompetenz und Service für Information, Abschluss und Service ist geblieben. Neue Anforderung…
Gibt es Ihr Unternehmen in 10 Jahren eigentlich noch?
Wenn man sich einmal nur die letzten Handelsblatt Titel zu Gemüte führt, wie “Autozulieferern droht ein Fiasko” oder “Deutscher Konjunktureinbruch gefährdet Gewinne der Banken”,dann müsste dem letzten Zweifler klar geworden sein, dass die goldenen Jahre nun leider vorbei sein werden. Während das Umsatz-/oder Gewinnwachstum in den letzen Jahrzehnten immer kontinuierlich gestiegen ist, kommt es plötzlich zu einem Rückgang des Wachstums, dann zu einer Stagnation bevor die Zahlen plötzlich wie bei einem Wasserfall völlig zusammenbrechen. Meine Frage lautet nun, wie werden die Unternehmer auf die Umstände reagieren? Klassischer Impuls und gängige Praxis ist der Tritt auf die Bremse, also voller Fokus auf Kosteneinsparungen. Sicherlich ist das keine schlechte Idee, denn in Jahren des Wohlstandes baut sich fast immer eine ungesunde “Fettschicht”…
So verblüffend einfach garantieren Sie den Unternehmenserfolg 2030
Der digitale Wandel betrifft alle Unternehmen und ist größte Chance sowie stärkste Herausforderung zu gleich Disruptive Technologien sind auf dem Vormarsch und verdrängen bestehende Produkte oder Dienstleistungen vom Markt. Wer jetzt nicht handelt, wird möglicherweise sogar von seinem Wettbewerber ersetzt. Jedes Unternehmen ist gefordert Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Zum einen mit einer passenden Digitalisierungsstrategie und zum anderen durch motivierte und engagierte Mitarbeiter. Wer Digitalisierung überlegt angeht, wird künftig mit neuen Ideen und Produkten Märkte revolutionieren, seine Kunden begeistern, Prozesse optimieren und im Unternehmen die Kosten bemerkenswert senken. Wie sichern Sie sich wirklich durch Digitalisierung den Unternehmenserfolg 2030? Diese Frage diskutiert Florian Kunze mit vielen Unternehmern. Auf der einen Seite geht es um die Automatisierung in der Fertigung, somit die Effizienz zu…
Employer Branding – Was bei Fachkräftemangel wirklich hilft
Immer mehr Unternehmen beklagen den Fachkräftemangel – Doch was hilft wirklich? Erfahre hier, was der kurzfristige Einsatz von Feuerlöschern bzw. die Einrichtung eines nachhaltigen Brandschutzes mit Employer Branding zu tun haben. Der Unterschied zwischen traditionellen und innovativen Unternehmen Traditionelle Unternehmen warten bis eine Fachkraft kündigt, um dann mit einem klassischen Recruitingprozess zu versuchen, vakante Positionen geeignet nachzubesetzen. Das kostet viel Zeit und Geld. Und kaum haben sie es geschafft, haben sie bereits weitere Fachkräfteverluste an anderer Stelle zu verzeichnen. Es ist wie eine Rennen gegen die Zeit: Sie hinken immer mindestens einen Schritt hinterher. Zukunftsfähige innovative Unternehmen hingegen setzen auf eine moderne Unternehmenskultur und ihre Weiterentwicklung, die Fachkräfte magnetisch anzieht, noch bevor der Bedarf für eine Nachbesetzung entsteht. Feuerlöscher vs….
Mehr Tempo bei der Digitalisierung: Schnelle richtige Entscheidungen!
Für Unternehmer geht es bei der Digitalisierung eigentlich nur noch um zwei Fragen: Wie betrifft mich das konkret? Und: Wie schnell kann ich das umsetzen? Gerade bei der Umsetzung mangelt es in vielen Unternehmen an Tempo und das ist brandgefährlich. Wer früher am Markt ist, kann Standards setzen, Kunden gewinnen und Umsatz machen. Wer zu spät kommt, für den bleiben oft nur Reste. Also: Tempo! Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie sehen, dass viele Blockaden mit Entscheidungen zu tun haben. Denn schon bevor Sie umsetzen, müssen Sie ja wissen, was Sie tun wollen. In welcher Form, für welche Kunden, mit welchen Mitteln, zu welchem Preis. Etwas Neues zu gestalten ist eine lange Reihe von (hoffentlich richtigen) Entscheidungen. Deswegen hier eine…