RESILIENZ2GO
Resilienz gilt seit neuem als „das Konzept“, um mit der rasanten Entwicklung der Digitalisierung auf organisatorischer aber auch persönliche Ebene Schritt halten zu können. Doch was wir heute als „das neue Konzept“ in unzähligen Büchern und Fachjournalen finden, zeigt sich bei genauerer Betrachtung als eine uralte dem Menschen innewohnende Veranlagung, die wir aber leider verkümmern lassen. Resilienz ist die Kraft des immer wieder Aufstehens, des Loslassens und so alt wie der Mensch selbst. Ursprünglich aus der Physik kommend, bezeichnet der Begriff dort die Fähigkeiten eines Werkstoffes, Druck von außen aufzunehmen, sich verformen zu lassen um anschließend wieder in die ursprüngliche Form zurück zu finden. Vergleichen wir als Werkstoff einen Badeschwamm mit einer Getränkedose, so wird uns direkt und unmittelbar klar,…
Digitalrat – Experten, die uns antreiben
Ein neuer Digitalrat berät die Bundesregierung künftig beim Thema Digitalisierung. “Ein kleines, schlagkräftiges Gremium“, wünscht sich Bundeskanzlerin Merkel. Mit Frauen und Männern aus der Praxis, “die uns antreiben, die uns unbequeme Fragen stellen”. Das Bundeskabinett hat nun die Mitglieder dieses Gremiums bekannt gegeben. Der digitale Wandel bietet enorme Chancen für die Menschen in Deutschland. Damit auch alle daran teilhaben können, muss die Bundesregierung politisch die richtigen Weichen stellen. Manches läuft schon gut, aber viele Projekte liegen noch vor uns. Bei ihrer Umsetzung wird der Digitalrat die Bundesregierung von außen mit seiner Expertise unterstützen. Der Rat wird mindestens zweimal jährlich mit der Bundeskanzlerin und weiteren Mitgliedern der Bundesregierung tagen. Darüber hinaus führt er weitere, eigene Sitzungen durch.Seine Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Auf die…
Ranga Yogeshwar im Interview
„Wir leben in einer aufregenden Zeit des Wandels“ Seit über 20 Jahren erklärt der studierte Physiker, Autor und TV-Moderator Ranga Yogeshwar die Welt und begeistert mit Wissenssendungen wie „Quarks & Co“ oder „Die große Show der Naturwunder“ das deutsche Fernsehpublikum. Er ist der einflussreichste deutsche Wissenschaftsjournalist und schreckt weder vor komplizierten Themen noch gewagten Selbstversuchen zurück. Im Gespräch mit Speakers Excellence erläutert er die Chancen des digitalen Wandels. Speakers Excellence: Herr Yogeshwar, Sie befassen sich mit den Themen Innovation und digitale Revolution. Ihr neues Buch trägt den Titel „Nächste Ausfahrt Zukunft“. Warum ist Ihnen der Blick auf die Zukunft so wichtig? Ranga Yogeshwar: Zukunft bedeutet Veränderung. Der Einfluss der Elektrifizierung führte dazu, dass mehr Menschen lesen und schreiben lernten,…
Ex-Ski-Profi will den Reichweitenrekord für das E-Auto
Marc Girardelli dürfte den meisten Menschen als Skirennläufer ein Begriff sein. Der gebürtige Österreicher gilt als einer der erfolgreichsten Wintersportler aller Zeiten, so ist er etwa fünfmaliger Gesamtweltcupsieger. Nun wird der 54-Jährige bei einem Weltrekordversuch mit einem elektrobetriebenen Fiat Cinquecento als einer von mehreren Fahrern hinter dem Lenkrad sitzen. Daniel Drescher hat mit ihm über das ehrgeizige Vorhaben gesprochen. Wie sind Sie zu dem Projekt Scuderia-E gekommen, was reizt Sie an Elektromobilität? Ich bin über meinen Freund Gianfranco Pizzuto zur E-Mobilität gekommen. Wir kennen uns schon länger, er war immer begeisterungsfähig für E-Mobilität. Gianfranco hat mir das Projekt erklärt und wie der Fiat Cinquecento zum E-Auto umgebaut werden sollte. Das Model Cinquecento gefällt mir sowieso sehr sehr gut. Ich dachte, vielleicht ist das…
Wie Sie zielorientiert das Fundament für die Digitale Transformation Ihres Unternehmens schaffen
Die Digitalisierung in Unternehmen stärken und den Wandel erfolgreich gestalten Ihr digitaler Reifegrad als Basis für weitere Entscheidungen: Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen im digitalen Zeitalter sicherzustellen, bedeutet vor allem: die Chancen der Digitalisierung für das eigene Unternehmen bestmöglich zu nutzen, Potenziale zu identifizieren und den digitalen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Dafür müssen Sie wissen, wo Sie gerade stehen. Die Digitale Transformation ist eine Managementaufgabe, die alle Unternehmensbereiche tangiert. Es reicht nicht aus, einzelne Produkte zu modifizieren oder Prozesse punktuell zu digitalisieren. Wenn Sie wirklich einen Produktivitätsvorsprung erzielen möchten oder beispielsweise digitale Kundenerlebnisse schaffen möchten, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren, dann brauchen Sie Transparenz und einen kritischen Blick auf Ihren aktuellen digitalen Reifegrad („Ihr Status quo“), um anschließend eine ganzheitliche…
Hengstschläger: “Ja, zu Orchideenfächern”
Es braucht Grundlagenforscher, ist der Genetiker und Naturwissenschaftler überzeugt. Werden geisteswissenschaftliche Studien, Grundlagenforscher bzw. sogenannte Orchideenfächer in unseren hochtechnologischen Zeiten obsolet? Brauchen wir sie noch? Mit solchen Fragen wird der Naturwissenschaftler und Genetiker Markus Hengstschläger immer wieder konfrontiert. “Unbedingt”, lautet seine Antwort – obwohl er als Naturwissenschaftler ein großer Anhänger der sogenannten MINT-Fächer ist. “Ich frage mich nämlich gleichzeitig, ob die aktuell so dominierenden Fragen auf unserem Planeten – wie etwa Migration, Religion und Terrorismus oder politischer Populismus – nicht wahrscheinlicher durch breite Bildung als durch fokussierte Ausbildung zu beantworten sein werden.”Dazu kommt: Wir wissen ja nie genau, was die Zukunft für uns bereithält. “1986, in meinem Maturajahr”, meint Hengstschläger, “hat man naturwissenschaftlich interessierten Jugendlichen die Atomphysik empfohlen, weil man…
Vergessen im Kanzlerduell: Mensch. Zukunft. Innovation.
„Guten Tag Frau Digitalministerin…“ … oder natürlich auch „Herr Digitalminister“ wird es hoffentlich nach den Wahlen am 24. September 2017 in Berlin heißen. Leider steht Deutschland, was den Digitalisierungsfortschritt angeht, auf einem völlig ungenügenden 20. Platz innerhalb der EU. Das neue Ministerium muss Deutschland schnellstens nach vorne bringen. Mit einer Erfüllungsquote von gerade einmal 46,2 % liegt Deutschland deutlich unter dem Schnitt aller 28 EU Staaten (54,9%) wie der jüngste unabhängige Bericht des Normenkontrollrats aufzeigt. Mit über 80 % führen die Digitalisierungssieger Estland und Finnland das Ranking an, unser Nachbar Österreich erreicht hervorragende 70 %. Digitalisierung – was ist das eigentlich? Ich habe meine Bedenken, ob überhaupt Einigkeit herrscht, was „Digitalisierung“ bedeutet. Für den einen ist es schnelles Glasfaserkabel und…
Vergessen im Kanzlerduell: Mensch. Zukunft. Innovation.
„Guten Tag Frau Digitalministerin…“ … oder natürlich auch „Herr Digitalminister“ wird es hoffentlich nach den Wahlen am 24. September 2017 in Berlin heißen. Leider steht Deutschland, was den Digitalisierungsfortschritt angeht, auf einem völlig ungenügenden 20. Platz innerhalb der EU. Das neue Ministerium muss Deutschland schnellstens nach vorne bringen. Mit einer Erfüllungsquote von gerade einmal 46,2 % liegt Deutschland deutlich unter dem Schnitt aller 28 EU Staaten (54,9%) wie der jüngste unabhängige Bericht des Normenkontrollrats aufzeigt. Mit über 80 % führen die Digitalisierungssieger Estland und Finnland das Ranking an, unser Nachbar Österreich erreicht hervorragende 70 %. Digitalisierung – was ist das eigentlich? Ich habe meine Bedenken, ob überhaupt Einigkeit herrscht, was „Digitalisierung“ bedeutet. Für den einen ist es schnelles Glasfaserkabel und…
„Wie MACHER das Business verändern – Innovation für Leadership, Sales & New Business“
Ein Interview mit Axel Liebetrau über frische Ideen und Impulse im New Business Sie sind Experte für Innovation und Zukunft – Unternehmen wollen und müssen innovativ sein: Was sind die Voraussetzungen für Innovation? Was muss ein Unternehmen tun, um innovativ und erfolgreich zu sein? Die Fähigkeit, geänderte Kundenbedürfnisse, neue Technologien und disruptive Innovation frühzeitig zu identifizieren und schnell umzusetzen, ist das Erkennungszeichen erfolgreicher Menschen und Unternehmen. Natürlich braucht es in der späteren Umsetzung einen geeigneten Werkzeugkasten und die Fähigkeit, die Werkzeuge einsetzen zu können, aber das frühe Erkennen und der schnelle Umsetzungsbeginn sind das A und O. Hierzu braucht es Führungskräfte, welche Vordenker sind. Sie müssen aufzeigen, wohin die Reise geht. Wenn Sie dies nicht tun, sind sie nur Verwalter…