Flagge-DE
08.00 7711 9911
Flagge-AT-CH-IT
008.00 7711 9911

Sich selbst Entwaffnen- die Kraft bei VerÀnderungen

Sich selbst Entwaffnen- die entscheidende Kraft bei VerĂ€nderungen Ein Milliardenprojekt. KostenĂŒberschreitung in Millionenhöhe, Zeitverzögerungen um Jahre. Der Kunde ruft mich, in der Hoffnung, dass ich einen radikalen Turnaround bewerkstelligen kann. Den Change kann ich nur anstossen, wenn ich mit den entsprechenden Kompetenzen ausgestattet werde. Also ĂŒbernehme ich die Rolle als Gesamtprojektleiter. Einige Stakeholder begrĂŒssen den Wechsel, andere zeigen bereits von Anfang an grossen Widerstand. Mit Enthusiasmus und der nötigen Empathie nehme ich die Herkulesaufgabe in Angriff. Ich reorganisiere, fĂŒhre neue Prozesse ein, wechsle wo notwendig Teammitglieder aus. Letzteres ist leider trotz aller Liebe nicht zu umgehen. Dank vereinten Anstrengungen nimmt das Projekt langsam eine Wende. Doch innerhalb eines grösseren Baukonsortiums wachsen die WiderstĂ€nde weiter an. Die typischen Symptome des VerĂ€nderungsmanagements…

„Werden gemeinsamen Grenzschutz brauchen“

Europa in der FlĂŒchtlingskrise – was ist da passiert? Eine historische Wende? Gemeinsamer Grenzschutz? JOSCHKA FISCHER: Ich kann Ihnen sagen, was passiert ist! Millionen von FlĂŒchtlingen in Syrien saßen ohne Hoffnung in Lagern. Die materielle UnterstĂŒtzung durch das UN-FlĂŒchtlings-Hochkommissariat wurde gekĂŒrzt, weil die Mitgliedsstaaten zum Teil ihre BeitrĂ€ge nicht bezahlt haben. Die Menschen hatten keine Hoffnung mehr, Assad warf Fassbomben auf die Bevölkerung. Und so setzte sich ein FlĂŒchtlingsstrom Richtung Europa in Bewegung. Das war alles seit Langem absehbar. Aber wen hat das groß interessiert? Wir gingen ja alle davon aus: Syrien – tragisch, schlimm, furchtbar … aber Gott sei Dank weit weg. Jetzt mĂŒssen wir plötzlich feststellen, dass das doch unsere regionale Nachbarschaft ist. Wie geht es politisch weiter?…

Jochen Mulfinger – Tuningtipps fĂŒr FirmenverkĂ€ufe

Tuningtipps fĂŒr FirmenverkĂ€ufe von Jochen Mulfinger Die eigene Firma verkauft sich nicht von heute auf morgen. Mit einfachen Maßnahmen gelingt ein erfolgreicher Verkauf aber schneller und zu einem besseren Preis. Wer das eigene Unternehmen verkaufen will, hat damit nicht nur ein Ziel definiert, sondern gibt gleichzeitig auch den Startschuss fĂŒr eine fundierte Erarbeitung des derzeitigen Ist-Zustands. Optimierungspotentiale suchen Erster Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Firmenverkauf ist die Suche nach Optimierungspotentialen. Im Rahmen einer sogenannten Due-Diligence-PrĂŒfung werden die Chancen und Risiken, aber auch die StĂ€rken und SchwĂ€chen des Unternehmens analysiert. Das Untersuchungsergebnis wirkt sich dabei direkt auf die preisliche Bewertung des Unternehmens aus und definiert die notwendigen Maßnahmen bis zum Verkaufsverkauf. Jochen Mulfinger, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Heilbronner Unternehmensberatung MWB Wirtschaftsberatung:…

Achtsamkeit als SchlĂŒssel zum Erfolg – der neue Trend im Business

Achtsamkeit – Der neue Trend im Business! Was ist das Geheimnis hinter diesem ganzen Achtsamkeitshype, der allenthalben in den Medien, in den Firmen, ja sogar im englischen Parlament zu beobachten ist? („Mindful Nation UK“, Report  englischer Parlamentarier ĂŒber die positiven Wirkungen der Achtsamkeitspraxis, Oktober 2015). SAP und Google rollen Achtsamkeitstrainings in ihren Niederlassungen weltweit aus und immer mehr Global Player folgen ihrem Beispiel. Christina Figueres, die erfolgreiche VerhandlungsfĂŒhrerin der Vereinten Nationen beim bahnbrechenden Pariser Klimagipfel im Dez. 2015 fĂŒhrt ihre Performance auf ihre Praxis der Achtsamkeitsmeditation zurĂŒck, siehe: http://www.huffingtonpost.com/entry/thich-nhat-hanh-paris-climate-agreement_us_56a24b7ae4b076aadcc64321 Diese Praktiken sind kein vorĂŒbergehender Trend, sondern eine zunehmende Überlebensnotwendigkeit in einer immer ausgeprĂ€gteren VUCA-Welt (volatil, uncertain, complex, ambiguous)  Was also ist das Geheimnis dieser Praktiken? 1) Sie qualifizieren die höchste…

UnvernĂŒnftig zu sein zahlt sich immer aus

Warum es sich auszahlt, unvernĂŒnftig zu sein Persönlicher Kundenkontakt ist fĂŒr Vanessa Weber ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Akquise. Hier erzĂ€hlt die impulse-Bloggerin, warum sie auf Unvernunft und Telefonhörer schwört. Junges MĂ€dchen in der MĂ€nnerdomĂ€ne Werkzeughandel verfĂŒnffacht nach erfolgreicher UnternehmensĂŒbernahme den Umsatz – so lautet meine Geschichte in aller KĂŒrze. FĂŒr mich selbst war das, was ich in den vergangenen zehn Jahren geleistet habe, zunĂ€chst gar nicht so etwas Besonderes. Ja, das Unternehmen wuchs, und ja, der Umsatz stieg. Aber ich machte eigentlich einfach nur meinen Job. Aber ganz ohne Strategie ging es trotzdem nicht. Warum meine erfolgreich ist, dafĂŒr gibt es mehrere GrĂŒnde: 1. Die Unvernunft Ich weiß noch  genau, wie ich damals vor dem Fernseher saß und einen…

FĂŒhrungskrĂ€fte – Gesund sich selbst und andere fĂŒhren

FĂŒhrungskrĂ€fte – Gesund sich selbst und andere fĂŒhren FĂŒhrungskrĂ€fte beeinflussen die Gesundheit und ArbeitsfĂ€higkeit ihrer Mitarbeiter. Zugleich arbeiten sie hĂ€ufiger selber an der eigenen Belastungsgrenze. Das Ziel ist es Strategien zum „gesunden fĂŒhren“ zu erarbeiten, FĂŒhrungskrĂ€fte fĂŒr das Thema Gesundheit zu sensibilisieren und ihre Verantwortung dabei – fĂŒr sich selbst und fĂŒr ihre Mitarbeiter. Sie reflektieren die Bedeutung von Gesundheit fĂŒr ihre LebensqualitĂ€t. Sie setzten sich damit auseinander, wie sich das FĂŒhrungsverhalten auf die Mitarbeiter auswirkt. Es lassen sich sechs Dimensionen gesunder FĂŒhrung unterscheiden. Die verschiedenen Module zum Thema „Gesund fĂŒhren – sich selbst und andere“ behandeln jeweils ausgewĂ€hlte Dimensionen. In einem Seminar erhalten die Teilnehmer praktische Übungen und wertvolle Handlungsempfehlungen fĂŒr den hektischen Alltag. StressbewĂ€ltigung – Wie schaffe ich…

Der ehemalige Kollege als Chef

Der ehemalige Kollege als Chef Gratulation! Sie haben es geschafft. Ob angestrebt oder eher ĂŒberraschend, Sie sind eben zu einer Chefin/ zu einem Chef befördert oder gewĂ€hlt worden. Die Situation ist im Grunde eine gute. Sie haben ein Ziel erreicht, freuen sich. Respekt haben Sie schon vor der neuen Aufgabe. Aber der Vorteil ist, dass Sie schon lĂ€ngere Zeit in diesem Team, das Sie nun ĂŒbernehmen, als „normaler“ Mitarbeiter drin waren. Das erleichtert einiges. Sie kennen die AblĂ€ufe, die Produkte und v.a. die Kollegen. Oft starten solche Persönlichkeiten mit viel Vorschusslorbeeren
.na ja
nicht immer. Es gibt vielleicht auch solche aus dem Team, die mit dieser Wahl aus welchem Grund auch immer, nicht ganz zufrieden sind. Entweder ist Ihnen bewusst, dass Sie…

Resilienz – das neue Rezept fĂŒrs Leben!

Resilienz das neue Rezept fĂŒrs Leben! Mit seinem neuen Ratgeber »RESILIENZ 3.0 « aus der Ratgeberreihe »Der Buddha als Coach« zeigt unser Experte Andreas Herz einmal mehr, wie wesentlich eine professionelle SelbstfĂŒhrung ist, um die eigenen Grenzen zu ĂŒberwinden. Herr Herz, Resilienz heißt das neue Modewort in den Humanwissenschaften. Resilienz ist viel mehr als ein Modewort. Die Entdeckung der Resilienz fĂŒr die Humanwissenschaften bringt einen Paradigmenwechsel im Umgang mit menschlichen Krisen und Belastungen. Inwiefern? Insofern, als Krisen und Belastungen – vom Stress bis zum Burnout – nun viel deutlicher als Folgeerscheinungen defizitĂ€rer LebensbewĂ€ltigung erkannt werden. Diese Dimension ist bisher stark vernachlĂ€ssigt worden. Man hat die Ursachen ganz ĂŒberwiegend in Ă€ußeren Faktoren gesucht. Die vorherrschende Frage war: „Wer oder was ist schuld?“ Das hat…

Leo Martin: Was Unternehmer von Geheimagenten lernen

Was Unternehmer von Geheimagenten lernen können – ein Interview mit Leo Martin. Eins haben Agenten und Unternehmer gemeinsam: Wenn sie Erfolg haben wollen, mĂŒssen sie Vertrauen aufbauen. Ein Interview mit einem Ex-Agenten – ĂŒber Anziehungskraft, Gemeinsamkeiten und echte Beziehungsarbeit. impulse: Herr Martin, Ihr Name ist ein Pseudonym aus Geheimdienstzeiten. Was kann ein Unternehmer von einem Ex-Geheimagenten lernen? Leo Martin: Vertrauen aufzubauen! Es heißt niemals: „Kannst du mir vertrauen oder nicht?“ Sondern immer: „Auf was genau kannst du vertrauen, wenn du es mit mir zu tun hast?“. Das ist ein himmelweiter Unterschied. FĂŒr Unternehmer bedeutet das: Positionieren Sie sich so klar wie möglich – und Ihre Kunden können besser einschĂ€tzen, wofĂŒr Sie stehen! Ihr GegenĂŒber braucht ein glasklares Bild von Ihnen und…

Impulse fĂŒr mehr LebensqualitĂ€t und nachhaltigen Erfolg

Impulse fĂŒr mehr LebensqualitĂ€t und nachhaltigen Erfolg „Geht’s noch?“ Machen Sie kurz einen Boxenstopp und beantworten Sie folgende Fragen: „Geht’s noch mit der Arbeitsbelastung?“ „GehtÂŽs noch mit dem Druck der vielen Verpflichtungen?“ „Mit der Gesundheit?“  „Und – wie lange gehen manche Dinge noch, wenn Sie so weiter machen wie bisher?“ Im Buch „Geht’s noch?“ werden Sie inspiriert auf diese Fragen hilfreiche Lösungen zu finden. Lösungen, die zu Ihnen passen, da die Frage „Geht’s noch?“ auch immer nur individuell beantwortet werden kann! Ein Beispiel dafĂŒr: Nehmen wir an, heute hat Sie jemand richtig geĂ€rgert. RICHTIG geĂ€rgert! Im Straßenverkehr, in einem Meeting oder bei einem Telefonat. Üblicherweise geben wir dem anderen dann die Schuld fĂŒr unsere schlechte Stimmung.  Halten Sie kurz inne…

Rafati: „Wenn sich nichts Ă€ndert, erleben wir weitere Selbstmordversuche“

Im Interview mit fussball.news spricht Rafati nun ĂŒber seinen neuen Job, seinen Suizidversuch und ĂŒbt Kritik am DFB. fussball.news: Herr Rafati, wie geht es Ihnen? Babak Rafati: GlĂŒcklicherweise geht es mir wieder gut und ich stehe wieder voll im Leben. Damals waren es Höllenqualen, die ich durchgestanden habe, jetzt kann ich sagen: Ende gut, alles gut. fussball.news: Nach dem Suizidversuch 2011 beendeten Sie Ihre Karriere als Schiedsrichter. Was machen Sie aktuell beruflich? Rafati: Ich bin aktuell als Keynote Speaker in der freien Wirtschaft tĂ€tig und arbeite mit zwanzig Agenturen zusammen. Ich halte VortrĂ€ge ĂŒber die Themen Leistungsdruck, Stressmanagement und Burnout-PrĂ€vention. Meine Klienten sind da sehr unterschiedlich. Mal ist es ein Ärztekongress auf Mallorca, dann ein Treffen von FĂŒhrungskrĂ€ften in ZĂŒrich. Die Themen betreffen nicht nur den Sport, sondern ziehen sich durch die…

Marc Girardelli: „Ich bin ein Bewunderer von Hirscher“

Marc Girardelli ist der einzige Skifahrer, der bisher fĂŒnf Mal den Gesamtweltcup gewonnen hat. Der Vorarlberger im Interview ĂŒber Marcel Hirscher, die Krise im Nachwuchs und die Frage, ob er ÖSV-PrĂ€sident werden wird. Marcel Hirscher ist auf dem Weg, Ihren Rekord – fĂŒnf Gesamtweltcupsiege – heuer einzustellen. Schmerzt das? Marc Girardelli: Nein. Im Gegenteil: Ich bin ein großer Bewunderer von Marcel. Ich war es schon, bevor er gewonnen hat, weil ich gesehen habe, was fĂŒr ein unglaubliches Talent er hat. Obwohl er zu Beginn seiner Karriere viel zu aggressiv gefahren ist. Da musste er sich seine Hörner erst abstoßen. Wenn ihm die Trainer damals die taktischen Sachen auch schon beigebracht hĂ€tten, hĂ€tte er wahrscheinlich schon sieben Weltcupgesamtsiege. In dieser Saison musste…

Sanjay Sauldie → Digitalen Wandel Sinnvoll nutzen

Ein Artikel von Sanjay Sauldie ĂŒber Digitalen Wandel Digitalen Wandel Sinnvoll nutzen Der digitale Wandel ist nicht mehr zu umgehen. Wir sind mittendrin – das Leben angepasst an das Internet. Wir bestellen online, wir lernen die Liebe des Lebens online kennen, kommunizieren ĂŒber die Sozialen Netzwerke. Neben all diesen positiven Aspekten des digitalen Wandels bleibt die Kritik nicht aus. „Wir verlernen eigenstĂ€ndig zu denken“, „Es ist eine Sucht“, „Das Internet zerstört alles“. Nur wenige Kritikpunkte von einer Vielzahl der Stimmen, die sich gegen diesen Digitalen Wandel stellen. Doch anstatt sich dem einem oder anderem Extrem hinzugeben, sollten wir den gesunden Mittelweg finden.   Umgang des Digitalen Wandel lernen Doch wie gestaltet sich der Mittelweg? Fragen, die sich vor allem Firmen…

Petersberger Trainertage – Life Achievement Award fĂŒr Manfred Kets de Vries

Petersberger Trainertage – Life Achievement Award fĂŒr Manfred Kets de Vries FĂŒhrungsexperte erhĂ€lt höchste Auszeichnung der Weiterbildungsbranche Per WhatsApp empfehlen (nur mit Smartphone möglich) (Bonn) Die Weiterbildungswelt hat ihm viel zu verdanken: Manfred Kets de Vries sorgte mit seinen Arbeiten international dafĂŒr, dass die Bedeutung der Soft Skills fĂŒr den Unternehmenserfolg erkannt worden ist. Der Ökonom und Psychoanalytiker revolutionierte die FĂŒhrungskrĂ€fteausbildung, entwickelte neue Lernformate wie etwa das Gruppen- coaching und prĂ€gte das Gesicht der Elite- Business-School INSEAD. FĂŒr diese Leistungen ist der NiederlĂ€nder am 15. April 2016 mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungs- branche ausgezeichnet worden. Der Preis fĂŒr das Lebenswerk wurde zum zehnten Mal von einem Gremium fĂŒhrender Vertreter der Weiterbildungsbranche vergeben. Rund 450 Weiterbildner und Personalentwickler verfolgten die…

10. Oberbayerisches Wissensforum – Nachbericht

10. Oberbayerisches Wissensforum Wie erreiche ich mein Ziel? Rund 1000 Seminarteilnehmer haben sich am Freitag beim 10. Oberbayerischen Wissensforum im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum diesem Thema mit ganz unterschiedlichen AnsĂ€tzen genĂ€hert. Mit rhetorischer Finesse haben die Experten beim Speakers Excellence-Event die erfolgsorientierten Teilnehmer aus Wirtschaft, Management und Politik in ihren Bann gezogen und ihnen Impulse zur Umsetzung im eigenen Unternehmen oder ihrem Team mit auf den Weg gegeben. VON NINA KALLMEIER Rosenheim – Über die Skepsis, die ihm und seiner Idee von einem Wissensforum anfĂ€nglich entgegengebracht wurde, kann Alexander Schungl heute nur schmunzeln. „In den letzten  Jahren  ist das Unternehmen von vier auf 40 Mitarbeiter gewachsen und wir veranstalten 13 Wissensforen im Jahr“, stellte der Veranstalter und GeschĂ€fts- fĂŒhrende Gesellschafter…

Andreas Herz – Darf es noch ein bisschen schneller sein?

Andreas Herz – Darf es noch ein bisschen schneller sein? »Accelero, ergo sum« – ich beschleunige, also bin ich. Wir leben und bewegen uns heute mit Höchstgeschwindigkeit durch unser Leben. Doch was heißt das für unsere Gesundheit, für unseren Körper und unseren Geist? Ein schwedischer Onlinedienst berichtet über eine Internetanbindung mit einer Rekordgeschwindigkeit von bis zu 40 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) die durch eine neue sogenannte Modulationstechnik ermöglicht wird. Dadurch ist es erstmals möglich, eine DVD in HD-QualitĂ€t in nur zwei Sekunden vollstĂ€ndig aus dem Internet herunterzuladen. Das Problem dieser Geschwindigkeit besteht aber in der Hardware, da es zurzeit keinen Brenner gibt, der in dieser Geschwindigkeit schreiben kann. Doch was bringt uns die immer schneller werdende Technik, wenn unsere fleischliche…

Nicht gewachsen – EinschĂ€tzung zum neuen VW-Chef

Nicht gewachsen – Eine Analyse des neuen VW Vorstandsvorsitzenden Matthias MĂŒller von Leopold HĂŒffer Matthias MĂŒller, bis vor kurzem Porsche-Chef und nun Nachfolger von Martin Winterkorn an der Spitze von Volkswagen, hat dem amerikanischen öffentlich-rechtlichen Sender NPR News am Rande der Detroiter Auto-Show ein Interview gegeben. Im Schaufenster NPR ist ein journalistisch solider Sender, und wenn ich Hörfunk aus den Vereinigten Staaten hören will, dann ist NPR erste Wahl – gibt es als Streaming im Netz. Ein faireres Podium können sich Herr MĂŒller und seine PR-Truppe in den USA kaum wĂŒnschen, um dem Abgasproblem entgegenzuwirken. Was aber hat der Vorstandsvorsitzende von VW aus dieser Chance gemacht – unmittelbar bevor er bei Gina McCarthy, der Chefin der US-Umweltbehörde EPA antreten durfte?…

Panama Papers und der ehrbare Kaufmann – Dr. Mario Buchinger

Panama Papers und der ehrbare Kaufmann – Dr. Mario Buchinger Die Unterscheidung zwischen “Legal” und “Legitim”: Eine Herausforderung Aktuell wird im Zuge der EnthĂŒllungen der sogenannten Panama Papers sehr intensiv die Frage diskutiert, inwiefern das Einrichten und Betreiben von Briefkastenfirmen vertretbar ist. Fragen dieser Art wurden in den vergangenen Jahren in vielen Situationen gestellt und beispielsweise vielfach im Bezug auf Managerboni diskutiert. Als der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Hypo-Real-Estate, Georg Funke, nach der Pleite der Bank nachtrĂ€glich noch Forderung gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber in Höhe von 12 Millionen Euro stellte, wurde dies in der Öffentlichkeit massiv kritisiert. Funke hingegen wies stets darauf hin, dass ihm diese BezĂŒge rechtlich zustĂŒnden. Aktuell sind Bonuszahlungen an die VorstĂ€nde der Volkswagen AG in der Kritik,…

Langeweile ist doch ganz natĂŒrlich!

Langeweile ist doch ganz natĂŒrlich! – Michael RossiĂ© Vor einigen Tagen fragte mich ein hochrangiger Manager nach der Meinung zu seinen Kundentagen. In verschiedenen GroßstĂ€dten hatte man GeschĂ€ftspartner  und potenzielle Kunden zu VortrĂ€gen und gutem Essen eingeladen. In einem noblen Hotel wurden fĂŒnf Grußworte („Auch ich darf Sie hier herzlich begrĂŒĂŸen…“) von wichtigen Menschen aufgesagt, vier textlastige Powerpoint-PrĂ€sentationen zu „kundenrelevanten“ Themen vorgefĂŒhrt, die jeweils mit einem Blick in die Historie begannen, und als give-away gab es einen Plastikkugelschreiber mit Logo. Dann folgte ein Fingerfoodbuffet vom Allerfeinsten. Ich sagte ihm geradeheraus meine Meinung, dass ich es sterbenslangweilig fand. Lediglich die LachshĂ€ppchen hĂ€tten mich versöhnt. Zu meinem großen Erstauen, wurde er nicht etwa Ă€rgerlich oder nachdenklich, sondern lachte ĂŒber das ganze Gesicht…

Silicon Valley: Mit innovativen Methoden schnell und effektiv zu ĂŒberlebenswichtigen Innovationen

Silicon Valley – Die Digitalisierung hat ihren Ursprung in innovativen Methoden aus dem Silicon Valley, die Startups helfen in unvorstellbarer Geschwindigkeit GeschĂ€ftsmodelle zu entwickeln, zu testen und umzusetzen. Speziell die deutsche Wirtschaft fĂŒhlt mittlerweile den Druck, jene Methoden effizient zu adaptieren, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dazu bedarf es allerdings dem Wissen um diese Verfahren. Und wie sie angewendet werden. Deutsche Wirtschaftsunternehmen bleiben zunehmend hinter globalen digitalen Transformationen zurĂŒck: meist kleine neue Unternehmen transformieren MĂ€rkte und werden auf einmal zu Giganten. So wandelten Google unser Verhalten im Netz, Amazon die Welt des Shoppings, Uber den Personentransport. AuffĂ€lligerweise verĂ€ndern grĂ¶ĂŸtenteils US-amerikanische Unternehmen die globale Ökonomie mithilfe der digitalen Möglichkeiten. Deutsche Firmen hingegen richten sich viel zu zögerlich auf eine digital…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner