CHANGE BRAUCHT ENERGIE! Gesund führen – Persönliches Energiemanagement in Zeiten fundamentalen Wandels
Das erfolgreiche Management von ‚Change‘ ist derzeit die größte Herausforderung für die Führungselite unserer Unternehmen. Dazu möchte ich mit Ihnen im Folgenden eine grundlegende Strategie teilen, die meist völlig ignoriert wird. Die technologische Explosion Es gibt nicht den geringsten Zweifel, dass wir in einer Epoche fundamentalen Wandels leben. Einem Wandel, der die Grundfesten unseres bisherigen Lebens erschüttern wird. Noch nie in der Geschichte nahm der technologische Fortschritt auch nur annähernd eine derart rasante Fahrt auf. Die ersten knapp 20 Jahre des neuen Jahrtausends haben der Menschheit bereits mehr Innovationen geliefert als das gesamte 20. Jahrhundert. Dadurch entstand die VUCA-Welt – gekennzeichnet von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. In einer Zeit solch stürmischer Entwicklungen werden von Unternehmen einschneidende und…
Dirk Müller alias „Mr. Dax“ im Interview
Speakers Excellence: Herr Müller, man nennt Sie auch „Mr. Dax“. Sie gelten als der Dolmetscher zwischen der Finanzwelt und den Menschen außerhalb der Börse. Wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage speziell in Deutschland und der Welt im Allgemeinen ein? Dirk Müller: Ich sehe derzeit keine Blasenbildung, wie wir sie beispielsweise um das Jahr 2000 hatten. In der Tat sind auch heute einige Unternehmen mit zu viel Hoffnung bewertet, wie beispielsweise Tesla, das höher bewertet ist als der größte US-Autokonzern General Motors, dabei im Vergleich aber gerade mal 0,8% der Autos abgesetzt hat. GM macht 9,4 Mrd. Gewinn, Tesla mehrere hundert Millionen Verlust. Hier ist zu viel Hoffnung im Spiel. Es wird bei der Beurteilung einer Überbewertung von den Medien meist nur…
Der Mensch hinter Pad und Helm
Nach meinem Gespräch mit Dennis Zimmermann (zum Insiderbericht) blieben in meinem Kopf einige Fragen offen. So fragte ich mich, ob es wirklich die Erfolglosigkeit war, die am Ende dazu führte, dass er alles aufgegeben hat? Oder konnte es sein, dass er schon länger an depressiven Verstimmungen litt, die ihn quälten und ihn nicht los ließen? Was, wenn die Geschichte, die wir erzählen wollten, vielleicht nicht die Geschichte seines Lebens war!? Zum Thema: Grenzen und Potentiale der Sportpsychologie Im Nachhinein kann Dennis nicht mehr sagen, was zuerst kam. Er sagt, dass er wusste, es stimmte etwas mit ihm nicht. Aber er wusste überhaupt nicht, was mit ihm los war und wo genau er passende Hilfe finden würde. Er weiß nicht mehr,…
Auf alten Wegen kommt man nicht zu neuen Zielen
Dietmar Dahmen ist ein inspirierender, hoch motivierender Redner, der nicht nur die Bühne rockt, sondern auch die Herzen und Köpfe Ihres Publikums bewegt. Über 20 Jahre Marketing und Werbung in Hamburg, Los Angeles, München, New York und Wien – zuletzt in der Position des Chief Creative Officer und Managing Director der internationalen Agenturgruppe BBDO – machen Dietmar Dahmen zu einem tiefen Kenner von Branding und Marketing, von zeitgemäßer Kommunikation und vor allem von den Trends, Herausforderungen und Erfolgschancen der Zukunft. Wir haben Dietmar Dahmen exklusiv einige Fragen gestellt: Nie war der Status quo so schnell veraltet. Umwälzende Entwicklungen sind heute die Regel. Wie können wir als Mensch und Unternehmen da mithalten? Dietmar Dahmen: Disruption passiert immer. Die Geburt eines Kindes…
Die Macht unserer Überzeugungen und Glaubenssätze!
In jedem Leben gibt es hin und wieder dunkle Wolken. Das gehört zum Leben, denn es verläuft in Wellen. Aber hinter jedem unangenehmen Gefühl steckt immer auch eine Botschaft – und die lautet: Sie haben die Kontrolle über Ihren Fokus verloren. Entwickeln Sie einfach eine bessere Interpretation; eine positivere Sicht auf die Dinge. Gedanken bestimmen unser Leben Gedanken sind magnetisch und Gedanken haben eine Frequenz. Während wir denken, werden unsere Gedanken an unser Umfeld ausgesandt und wir ziehen magnetisch alle gleichen Dinge an, welche die gleiche Frequenz aufweisen. Alles, was ausgesandt wurde, kehrt zum Ursprung zurück – zum Sender – zu uns selbst. Wir wissen, dass der Fernsehturm eines Senders eine Frequenz ausstrahlt, welche in unserem häuslichen Empfangsgerät in Bilder…
Betroffen von Perfektion?
Betroffen von Perfektion? Das Gespräch für den Insiderbericht zu Niklas Römer, einen der besten Wide Receiver Deutschlands, hat mich wirklich tief beeindruckt. Selten habe ich so einen fokussierten und – gerade bezogen auf die Sportpsychologie – autodidaktisch begabten Sportler getroffen. Eines ist mir bei meinem Besuch bei Niklas‘ Familie völlig klar geworden: Seine sportlichen Anlagen hat er definitiv in die Wiege gelegt bekommen! Sowohl seine Mutter, als auch sein Vater sind beide durch und durch Sportler. Aber diese Medaille hat natürlich zwei Seiten. Zum Thema: Perfektionismus als Triebfeder und Stolperstein Seine Mutter erzählte mir davon, wie sie eines Tages zu Niklas meinte, dass alle anderen Kinder in der Nachbarschaft schon Fahrrad fahren können, nur er nicht. Es dauerte fünf Minuten…
Happy Leading – Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Führung von Mitarbeitern
“Die Digitalisierung verhindert gute Führung.” “Die Digitalisierung verbessert und erleichtert Führung.” Diese zwei Aussagen begegnen mir bei Besuchen in Unternehmen, bei Gesprächen mit Mitarbeitern oder bei Workshops mit Führungskräften immer wieder. Die Digitalisierung ist wohl aktuell das kontrovers diskutierteste Thema überhaupt und hat natürlich auch Einfluss auf die Führung von Mitarbeitern. Egal ob es um die Krankmeldung von Mitarbeitern geht oder die Aufzeichnung von Bewegungsdaten in Produktionsprozessen. In vielen Bereichen erzeugt es Unklarheit, Konflikte, Ängste und Unbehagen. Bei Mitarbeitern oder auch bei Führungskräften herrscht Ungewissheit und am Ende wird dieses Thema nicht angegangen und lieber erstmal ignoriert. Jemand wird schon eine Lösung finden. Nein, niemand wird für Ihre Führung eine Lösung finden und nein, niemand wird in nächster Zeit das…
Digital Fluency der Mitarbeitende als Metakompetenz der Zukunft
Durch digitale Applikationen werden jeden Tag weltweit 2,5 Trillionen Byte Daten generiert – mit steigender Tendenz. Bis 2025 wächst die Datenmenge auf 163 Zettabyte an, was dem zehnfachen Wert von 2016 entspricht. Der potenzielle Nutzen dieser Datenvolumina für Unternehmen – auch Big Data genannt – ist unbestritten. Big Data ermöglicht Unternehmen, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen, interne und externe Risiken zu minimieren oder Prozesse zu optimieren. Darüber hinaus ermöglichen digitale Technologien konstante Konnektivität. In 60 Sekunden wurden 2017 weltweit mehr als 29 Millionen Nachrichten auf WhatsApp verarbeitet, 350.000 Tweets auf Twitter versendet, 3,8 Millionen Suchanforderungen auf Google gestellt. Dieser Veränderungen sind für Unternehmen und Mitarbeitenden sowohl Chance als auch Herausforderungen. Auf der positiven Seite können Mitarbeitende zunehmend flexible und dezentral arbeiten….
Ranga Yogeshwar im Interview
„Wir leben in einer aufregenden Zeit des Wandels“ Seit über 20 Jahren erklärt der studierte Physiker, Autor und TV-Moderator Ranga Yogeshwar die Welt und begeistert mit Wissenssendungen wie „Quarks & Co“ oder „Die große Show der Naturwunder“ das deutsche Fernsehpublikum. Er ist der einflussreichste deutsche Wissenschaftsjournalist und schreckt weder vor komplizierten Themen noch gewagten Selbstversuchen zurück. Im Gespräch mit Speakers Excellence erläutert er die Chancen des digitalen Wandels. Speakers Excellence: Herr Yogeshwar, Sie befassen sich mit den Themen Innovation und digitale Revolution. Ihr neues Buch trägt den Titel „Nächste Ausfahrt Zukunft“. Warum ist Ihnen der Blick auf die Zukunft so wichtig? Ranga Yogeshwar: Zukunft bedeutet Veränderung. Der Einfluss der Elektrifizierung führte dazu, dass mehr Menschen lesen und schreiben lernten,…
Gedanken zum Ernährungsreport 2017
Vor ein paar Tagen hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Ernährungsreport 2017 veröffentlich. Darin sind die statistischen Erkenntnisse über die aktuellen Ernährungsgewohnheiten der Deutschen zusammengefasst. Hier einige Kernpunkte des Papiers: 55% der Deutschen ist es wichtig Nahrungsmittel einfach und schnell zubereiten zu können. Nur 41% der Befragten kochen täglich, 11% tun das überhaupt nicht. Hingegen wünschen sich aber 89% der Deutschen, dass Kinder bereits in der Schule über die Grundlagen unserer Ernährung aufgeklärt werden. Ist das nicht widersinnig? Meiner Meinung nach zeigen diese Zahlen ein großes, wenn nicht das große Problem der aktuellen öffentlichen Gesundheit auf. Denn Ernährung ist zum Teil zur lästigen Pflicht verkommen. Getreu dem Motto: Wenn man die wertvolle Zeit schon mit der Zubereitung von…