Erfolgsfaktoren für das Influencer-Marketing in der Lebensmittelbranche
Ob Daggi Bee, Caro Daur oder LeFloid – Influencer sind heute in sozialen Netzwerken omnipräsent. Mit ihren Posts begeistern sie hunderttausende Follower. Dabei setzen sie auch gesponserte Produkte gekonnt in Szene und verhelfen Unternehmen so zu einer großen Reichweite. Neben Mode, Beauty und Reisen hat sich Food zu einem wichtigen Thema entwickelt. Influencer-Marketing hat sich als integraler Bestandteil des Marketingmix etabliert. Mit Hilfe von Influencer-Kooperationen versuchen Werbungtreibende den positiven Einfluss von Influencern auf ihre Follower zu nutzen, indem die Glaubwürdigkeit von Marken gesteigert und Produkte in einem natürlichen Kontext zielgruppenadäquat gezeigt werden. Die derzeit beliebteste Plattform für Influencer-Kooperationen ist Instagram, denn kein anderer Social-Media-Kanal schafft es, seine Community in so hohem Maße zu aktivieren. Neben Mode, Beauty und Reisen ist…
Motivation – New Work Space bei Batz & Team
Wenn es darum geht, Innovatives zu tun, flexibel zu sein, sich digital zu vernetzen, dann ist zu hinterfragen, ob eine traditionelle Bürostruktur heute überhaupt noch passend ist. Das Beratungsunternehmen Batz & Team Management GmbH setzt bereits seit einigen Jahren konsequent auf „New Work Space“. Im Prinzip ist es ganz banal: Alle Berater und Trainer nutzen iPads und iPhones, arbeiten damit in Cloud-Anwendungen und treffen sich noch gelegentlich zu Meetings. Diese Meetings finden entweder im „Coworking Space“ Berlin oder an der Nordseeküste statt. Dort gibt es jede Men-ge Raum für den kreativen Austausch mit Küche, Dachterrasse und Chill-Zone – alles ist da. Kein Mitarbeiter geht als „Resident People“ noch täglich ins Büro. Das spart Zeit und Geld, schont die Nerven und…
Vertrauen ist der Anfang von allem – Misstrauen der Anfang vom Ende!
Wolfgang Bosbach, CDU, im Kreuzverhör mit Ex-Geheimagent Leo Martin Eine kleine Gruppe ausgewählter Journalisten befindet sich im Global Operation Room des Deutschen Spionagemuseums in Berlin. Der Raum ist abhörsicher. Hier haben früher Deutsche-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn und sein Top-Management getagt. Der ehemalige Geheimagent Leo Martin weist Wolfgang Bosbach seinen Platz am Vernehmungstisch. Das Verhör zum Thema Vertrauen beginnt. Ex-Geheimagent und Ex-Politiker im Kreuzverhör zum Thema Vertrauen: Leo Martin hat Kriminalwissenschaften studiert und war dann zehn Jahre lang für den deutschen Inlandsgeheimdienst im Einsatz. Sein Job war es, Vertrauensmänner im Milieu der Organisierten Kriminalität anzuwerben. „Das heißt, Vertrauen zu einem Typen aufzubauen, der an einem Kontakt eigentlich gar kein Interesse hat. Da merkst du sehr schnell, welche Methoden funktionieren und welche nicht“,…
10 Tipps fürs richtige Streiten
Tipps fürs richtige Streiten (1) Mit wütenden Menschen kann man nur über ein Thema reden: über ihre Wut. Sie wollen keine Erklärungen, keine Rechtfertigungen, keine Begründungen, sondern darüber reden, warum sie jetzt so furchtbar wütend sind. Deswegen ist der einfachste Weg, mit der Wut eines anderen Menschen umzugehen, der, ihn zu fragen warum er so wütend ist. Variationen sind: Was ist los? Du bist ja so richtig geladen! Ärgerst du dich über mich? Wenn der andere sich dann gehörig darüber ausgelassen hat, was ihn so auf die Palme gebracht hat, dann können Sie mit den meisten Menschen ganz vernünftig darüber reden, wie Ihre Sicht auf die Dinge ist und was Sie zum Thema zu sagen haben. Aber erst, wenn der…
The Leader (Warum fragen wir nicht einfach die Besten? – Episode 6)
Von einem engen Freund von mir wurde ich zu diesem Interview quasi gedrängt. Ich habe ja bereits ein Interview mit einem der besten Wide Receiver Deutschlands (zum Insiderbericht von Niklas Römer) geführt und hatte eigentlich vor, jeweils nur einen Spieler pro Position zu befragen. Aber Ole Kretschmann, sein Coach (und mein bester Freund), bestand darauf. Er versprach mir, dass es sich lohnen würde Yannick Baumgärtner kennenzulernen – und ja, das tat es. Wie ist es eigentlich, mit der Liebe zum Football nicht alleine zu sein? Wenn die ganze Familie jede freie Minute auf dem Platz steht? Wie fühlt es sich eigentlich an, wenn die eigenen Eltern einen Meisterschaftsring besitzen – man selbst aber noch nicht? Fragen über Fragen an Yannick…
Wie Sie zielorientiert das Fundament für die Digitale Transformation Ihres Unternehmens schaffen
Die Digitalisierung in Unternehmen stärken und den Wandel erfolgreich gestalten Ihr digitaler Reifegrad als Basis für weitere Entscheidungen: Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen im digitalen Zeitalter sicherzustellen, bedeutet vor allem: die Chancen der Digitalisierung für das eigene Unternehmen bestmöglich zu nutzen, Potenziale zu identifizieren und den digitalen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Dafür müssen Sie wissen, wo Sie gerade stehen. Die Digitale Transformation ist eine Managementaufgabe, die alle Unternehmensbereiche tangiert. Es reicht nicht aus, einzelne Produkte zu modifizieren oder Prozesse punktuell zu digitalisieren. Wenn Sie wirklich einen Produktivitätsvorsprung erzielen möchten oder beispielsweise digitale Kundenerlebnisse schaffen möchten, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren, dann brauchen Sie Transparenz und einen kritischen Blick auf Ihren aktuellen digitalen Reifegrad („Ihr Status quo“), um anschließend eine ganzheitliche…
Einen Blick in die Zukunft wagen – Verjüngungstraining
Wie wird das Leben im Alter wohl aussehen? In diesem Verjüngungstraining geht es darum, ein Bild von der eigenen Zukunft zu skizzieren – und Gelerntes zu festigen. Sie haben sich nun zwei Monate damit beschäftigt, wie Sie Ihr Verhalten und Ihre Lebenseinstellung so verändern können, dass Sie sich selbst verjüngen. Schön! Denn so systematisch haben Sie das Thema wahrscheinlich vorher noch nicht behandelt. Und die kleinen Übungen, die wir hier entwickelt haben, können viel bewirken. Sehr wichtig ist allerdings, ein paar der So-bleibe-ich-lange-jung-Verhaltensweisen langfristig in den Alltag zu integrieren. Bei diesem Thema zählt auch Ausdauer – denn verjüngende und gesundheitsfördernde Effekte kumulieren zum Teil über Jahrzehnte. “Die Art, wie wir in den Jahren zwischen 40 und 60 mit unserem Körper…
ME-TOO IST KEINE HALTUNG!
Jedes Fachgebiet hat seine Schlagworte – auch unsere Hospitality-Branche. “Service Excellence” ist eines dieser Schlagworte, und ich bin froh darüber, dass es häufig zitiert wird. Eine lebhafte Debattenkultur darüber, wie Service funktioniert und was ihn exzellent macht, ist schließlich die Grundlage dafür, dass wir uns alle auf diesem Spielfeld weiterentwickeln. DIE EINE HÄLFTE DER WAHRHEIT Weniger erfreulich ist, wenn Modelle aus dem Zusammenhang gerissen werden, um ein Mee-too Schlagwort zu bedienen. Mehr Freiheit im Sinne von Entscheidungs- und Handlungsfreiheit ist eine notwendige Bedingung für Service Excellence. Doch die individuelle Ebene, also die Mensch-Ebene, ist nur eine der beiden Hälften der Wahrheit. Zweifellos gilt es sie zu stärken. Kontrollwahn gibt es schon genug, dafür sorgen die Corporate Monkeys. Doch genau wegen…
Furchterregend vs. zum Fürchten Keine Angst vor Chinas Autoindustrie!
Chinas Automarkt ist der größte weltweit – und er wächst weiter. Nun hat es sich das Reich der Mitte auf die Fahnen geschrieben, der E-Mobilität zum Siegeszug verhelfen. Kann das gelingen und die deutsche Autoindustrie einpacken “Es irrt der Mensch, solange er strebt.” Dieses Faust-Zitat trifft passgenau als Bewertung auf die Berichte der automobilen Tages- und Fachpresse rund um die Automesse Shanghai im Frühjahr. Von “voll auf Angriff” war da etwa die Rede oder auch davon, dass “wer weltweit erfolgreich sein will, hier glänzen muss”. Ist China also der neue Jungbrunnen der Autowelt, aus dem die Visionen und Volumen der automobilen Zukunft sprudeln? In China soll das Auto von morgen neu erfunden werden – nicht mehr in Deutschland. Karl Benz…
Überzeugend auftreten – ohne Stress und Angst: So funktioniert es!
Fast jeder kennt die Situation: Schweißnasse Hände, ein flaues Gefühl im Magen und eine zittrige Stimme gepaart mit schlotternden Knien – wer vor anderen eine Rede oder eine Präsentation halten muss, kommt manchmal ganz schön ins Schwitzen. Selbst zunächst wohlgesonnene Zuhörer oder Gesprächspartner neigen zu einem vernichtenden Urteil, wenn Themen durch ein unstimmiges, verunsichertes oder desinteressiertes Auftreten präsentiert werden. Nur wer selbstbewusst auftritt, kann von seiner Umgebung auch ein positi-ves Urteil erwarten – außer Sie legen es auf geschenktes Mitleid an. Circa 85 Prozent aller Menschen sind angespannt oder nervös, wenn sie vor Anderen sprechen müssen. Sogar vermeintliche Profiredner kennen dieses Gefühl. Es ist eine natürlich Reaktion des Körpers, die auftritt, wenn wir uns ungewohnten Situationen aussetzen oder uns scheinbar…