fbpx
Flagge-DE
08.00 7711 9911
Flagge-AT-CH-IT
008.00 7711 9911

Warum die FĂŒhrungsetagen erfolgreicher Unternehmen einen Kurswechsel vollziehen mĂŒssen

Hermann H. Wala mit seinem neuen Buch “Schöne Meine Welt” Die Generationen Y  und  Z stellen mal wieder alles auf den Kopf. Geld alleine reicht ihnen nicht mehr  zum glĂŒcklich sein. Sie wollen lieber Homeoffice machen statt als Abteilungsleiter arbeiten. Die Work-Life- Balance  und  Vereinbarkeit von Beruf  und  Familie sind laut der aktuellen Shell Jugendstudie fĂŒr die jung en  Arbeitnehmer heute  so  wichtig wie nie zuvor. Unternehmen  und  WIR-MARKEN stellt  da s vor neue  Herausforderungen. Zum einen lassen sich die jungen Arbeitnehmer nicht mehr al leine mit dem  Firmenwagen mit Vollausstattung langfristig  an  ein Unternehmen binden. Zum anderen werden Digitalisierung  und  technische Entwicklungen  im  Umfeld der Industrie 4.0 die  gesamte Arbeitswelt fast bis  zur  Unkenntlichkeit verĂ€ndern.   Und  um in  der…

Storytelling: Sich unvergesslich machen

„Die Kunst, fesselnde Geschichten zu erzĂ€hlen, wird im Marketing des 21. Jahrhunderts ĂŒber Erfolg oder Misserfolg entscheiden.“ (Kevin Roberts, Saatchi & Saatchi) Menschen lieben Geschichten. Wer Kinder hat, weiß das: Eine gute Geschichte lĂ€sst selbst die Quirligsten zur Ruhe kommen und gebannt lauschen. Uns Erwachsenen geht es kaum anders. Deutschland hat sich den WM-Titel 2014 geholt und wieder einmal Geschichte geschrieben. Ein emotionales Ereignis, mit Einschaltquoten fĂŒr die Ewigkeit, ĂŒber das auch noch in vielen Jahren gesprochen wird. MarkenfĂŒhrung und Geschichte(n) FĂŒr Kevin Roberts, CEO Worldwide von Saatchi & Saatchi, bilden Geschichten „das entscheidende Bindeglied zwischen Menschen“. Der Gedanke, dass gute Geschichten Menschen auch an eine WIR-MARKE binden können, liegt nahe. Mit einem authentischen Storytelling grenzt sich eine Marke wirksam…

Das Social Web – Neue RealitĂ€ten fĂŒr das Beziehungsgeflecht Mensch, Marke und Medium

Das World Wide Web – vom Datenaustausch zur Shareconomy Keine technische Innovation hat die Welt in ihrer jĂŒngeren Geschichte so verĂ€ndert wie das Internet. Gerade einmal gut 20 Jahre ist es her, dass der Wissenschaftler Tim Berners-Lee am Kernforschungszentrum CERN in Genf die Seitenbeschreibungssprache HTML (Hypertext Markup Language) und das dazugehörige Transferprotokoll HTTP (Webserver) fĂŒr eine neue PC-BenutzeroberflĂ€che (Webbrowser) entwickelt und so dem anfĂ€nglichen Datenaustausch im Internet seine mĂ€chtigste Anwendung beschert hat: das World Wide Web. »Was nicht im Web ist, existiert nicht.« Tim Berners-Lee Wenige Jahre nach der Veröffentlichung des Cluetrain Manifests von Levine et al. wurde ein Begriff geprĂ€gt, der noch heute als ein Synonym fĂŒr den Wandel durch das Internet und den Fortschritt im Allgemeinen steht: Das…

Positionierung: Erfolgreich anders als alle anderen

Positionierung: Erfolgreich anders als alle anderen Positionierung ist der Kompass, der die Ausrichtung eines Unternehmens bestimmt und der es möglich macht, all seine AktivitĂ€ten sinnvoll aufeinander abzustimmen. Bei WIR-MARKEN bilden die Positionierung des Unternehmens (Auf welchen MĂ€rkten sind wir tĂ€tig?) und die Positionierung einzelner Marken (Was hebt uns von der Konkurrenz ab?) eine ĂŒberzeugende Einheit: Was zu einem Unternehmen passt, welche Kultur es intern pflegt und wofĂŒr seine Marken nach außen stehen, ist aus einem Guss. Positionierungen weisen daher nicht nur den Weg, was ein Unternehmen tun, sondern ebenso eindeutig, was es nicht tun sollte. Erfolgreiche Positionierungen grenzen ein Unternehmen von seinen Mitbewerbern ab, machen es einzigartig. Entscheidend sind nicht faktische Unterschiede, entscheidend ist die Wahrnehmung durch den Kunden. Die…

Vertrauen: der Anfang von allem. WIR-Marken

„Es dauert 20 Jahre, einen guten Ruf aufzubauen und fĂŒnf Minuten, ihn zu ruinieren. Wenn Sie darĂŒber nachdenken, werden Sie die Dinge anders angehen.“ Warren Buffett   Vertrauen: Der Anfang von allem In der ĂŒbervollen Warenwelt reduziert Vertrauen KomplexitĂ€t. Vertraut ein Kunde einer Marke, erleichtert ihm das die Entscheidung fĂŒr ein bestimmtes Produkt. Vertrauen kann sich auf Produktmarken beziehen und auch auf Unternehmensmarken. Unternehmen, die das Vertrauen vieler Kunden genießen, haben daher im harten globalen Wettbewerb unschĂ€tzbare Vorteile. Traditionell genossen bekannte Markenartikel das Vertrauen der Verbraucher, standen sie doch fĂŒr bekannte, oft langjĂ€hrige verlĂ€ssliche QualitĂ€t. Heute gelten Markenartikel lĂ€ngst nicht mehr per se als vertrauenswĂŒrdig. Gute Produkte und guter Service sind demnach die Basis fĂŒr Kundenvertrauen. FĂŒr fast zwei Drittel…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner