Streiten erlaubt – aber richtig: KOMMUNIKATIONS-MANAGEMENT UND STREITKULTUR
(Konstanz, 05.07.2017) Anschreien – das kann jeder, konstruktiv und fair streiten hingegen nicht. Eine lebendige Streitkultur in Unternehmen ist aber ein wesentlicher Erfolgsfaktor – hier sind vor allem Führungskräfte gefragt. Aber wie geht „Richtig Streiten“? Mit dem Workshop „Streitkultur und Kommunikationsmanagement“ zeigt die Agentur STEAUF Wege auf, wie eine respektvolle und wertschätzende Streitkultur in Unternehmen gelingen kann. Absolutes Stillschweigen, dominante Machtworte oder respektvoller Austausch? Richtig streiten in Unternehmen – im Sinne eines konstruktiven Streitgesprächs – ist alles andere als einfach. Kein Wunder, denn wenn Menschen zusammenarbeiten bzw. „kommunizieren“, sind immer Emotionen im Spiel. „Kommunikation“ hat seinen Ursprung im lateinischen Wort „communio“, was soviel bedeutet wie „Gemeinschaft haben“. Wie oft jedoch führt Kommunikation im Unternehmen genau zum Gegenteil? Auseinandersetzungen, Streit, Missverständnisse, Unzufriedenheit oder auch Schweigen…
Den inneren Schweinehund besiegt
AKTION: Speakers Excellence Geschäftsführer Alexander Schungl radelt von Rosenheim nach Eppan und gewinnt Wette mit Joey Kelly EPPAN/ROSENHEIM (az). Der Geschäftsführer der Agentur „Speakers Excellence“ und Mitorganisator des Südtiroler Wissensforums sah sich mit 95 Kilo von seinem Idealgewicht weit entfernt. Trotz mehrfacher „Abspeckbemühungen“ brachte erst eine Wette mit Joey Kelly die entscheidende Wende. In jüngeren Jahren war er sportlich und mit seiner Figur sehr zufrieden. Im gleichen Maße, wie es dann mit der Karriere aufwärts ging, zeigte die Fitnesskurve immer weiter nach unten. Alexander Schungl (40), Geschäftsführer der renommierten Referenten-Agentur „Speakers Excellence“, macht aus seinem Dilemma kein Geheimnis: „Ich wollte für mein körperliches Wohlbefinden etwas tun, schob es dann doch immer wieder auf die lange Bank.“ So wie dem 3-fachen…
Ex-Geheimagent und Fernsehstar Leo Martin in Augsburg
Erfolgreiche Kommunikation ist gerade im Berufsleben häufig erfolgsentscheidend. Worauf es dabei ankommt, stellte Ex-Geheimagent, Kriminalist und Bestsellerautor Leo Martin im Rahmen des 24. AUGUSTA P B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Wie hilft Ihnen Ihre Vergangenheit als Geheimagent dabei, Ihren Gesprächspartner einzuschätzen?Leo Martin: Mein Job beim Geheimdienst war es, Informanten im Milieu der Organisierten Kriminalität zu rekrutieren. Das bedeutet, wildfremden Typen, die im kriminellen Milieu arbeiten und auch davon abhängig sind, trotzdem dazu zu bringen, mit uns zu kooperieren. Das funktioniert nicht über Geld oder Erpressung, sondern ausschließlich mit Strategien der Psychologie und der Kommunikation. Beides kann man lernen. Beim Geheimdienst sind wir trainiert worden, andere und ihre Motive in Sekundenschnelle zu durchschauen. Nur so hatten wir eine Chance.Warum ist Kommunikation im Beruf…
Buchauszug: 10 Geheimnisse für ein erfülltes Leben – Jörg Gantert Lebens- Geheimnis: Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden
Am 1. Januar 1997 erwachte ich nach einer längeren Silvesterfeier relativ früh morgens um 9.00 Uhr. Eine innere Stimme und mit ihr verbunden ein inneres Gefühl verdeutlichte mir, dass dies ein ganz besonderes Jahr werden würde. Im Oktober würde ich die Ehre und Chance erhalten, auf der Karate Weltmeisterschaft in der Türkei mein lang ersehntes Ziel erreichen zu können: Karate Weltmeister zu werden. Seit meiner frühesten Kindheit träumte ich von der Erfüllung dieser Vision. Viele Jahrzehnte harter Arbeit und unzählige Trainingsstunden lagen hinter mir und in diesem Jahr könnte ich mein Ziel erreichen. Zur gleichen Zeit war mir bewusst, dass sich mein Betriebswirtschafts-Studium dem Ende zuneigte und ich eine ganze Menge zu lernen hatte. Viele Klausuren waren zu schreiben und…
ME-TOO IST KEINE HALTUNG!
Jedes Fachgebiet hat seine Schlagworte – auch unsere Hospitality-Branche. “Service Excellence” ist eines dieser Schlagworte, und ich bin froh darüber, dass es häufig zitiert wird. Eine lebhafte Debattenkultur darüber, wie Service funktioniert und was ihn exzellent macht, ist schließlich die Grundlage dafür, dass wir uns alle auf diesem Spielfeld weiterentwickeln. DIE EINE HÄLFTE DER WAHRHEIT Weniger erfreulich ist, wenn Modelle aus dem Zusammenhang gerissen werden, um ein Mee-too Schlagwort zu bedienen. Mehr Freiheit im Sinne von Entscheidungs- und Handlungsfreiheit ist eine notwendige Bedingung für Service Excellence. Doch die individuelle Ebene, also die Mensch-Ebene, ist nur eine der beiden Hälften der Wahrheit. Zweifellos gilt es sie zu stärken. Kontrollwahn gibt es schon genug, dafür sorgen die Corporate Monkeys. Doch genau wegen…
Eine Kalorie ist eine Kalorie
Jahrzehntelang schien der Fall klar: Eine Kalorie ist eine Kalorie, ganz gleich woher Sie stammt. Wer mehr Kalorien isst, als er verbraucht, nimmt ganz einfach zu. Wer weniger isst, als er verbraucht, nimmt ab. Übergewicht ist die Folge einer positiven Kalorienbilanz: Man wird dick wenn man zu viel isst oder sich zu wenig bewegt. Zum Abnehmen braucht es eine negative Kalorienbilanz. Da ein Kilo Körperfett 7000 Kalorien hat, dauert es rechnerisch zehn Tage, an denen man entweder 700 Kalorien einspart oder zusätzlich verbraucht, um es abzubauen. Alles eine Frage der Kalorienbilanz! Aber wenn die Rechnung so einfach ist, warum nimmt die Weltbevölkerung durchschnittlich immer weiter zu? Nach den Berechnungen eines britischen Forscherteams ist die Zahl der Adipösen, also der Mensch…
Vergessen im Kanzlerduell: Mensch. Zukunft. Innovation.
„Guten Tag Frau Digitalministerin…“ … oder natürlich auch „Herr Digitalminister“ wird es hoffentlich nach den Wahlen am 24. September 2017 in Berlin heißen. Leider steht Deutschland, was den Digitalisierungsfortschritt angeht, auf einem völlig ungenügenden 20. Platz innerhalb der EU. Das neue Ministerium muss Deutschland schnellstens nach vorne bringen. Mit einer Erfüllungsquote von gerade einmal 46,2 % liegt Deutschland deutlich unter dem Schnitt aller 28 EU Staaten (54,9%) wie der jüngste unabhängige Bericht des Normenkontrollrats aufzeigt. Mit über 80 % führen die Digitalisierungssieger Estland und Finnland das Ranking an, unser Nachbar Österreich erreicht hervorragende 70 %. Digitalisierung – was ist das eigentlich? Ich habe meine Bedenken, ob überhaupt Einigkeit herrscht, was „Digitalisierung“ bedeutet. Für den einen ist es schnelles Glasfaserkabel und…
Sven Voelpel: Intelligente Menschen sind länger wach
Sven Voelpel hat von Landsberg aus eine internationale Karriere gemacht. Er forscht über das Jungbleiben und hat jetzt ein Buch über das Älterwerden geschrieben. Ein Porträt. Wer Sven Voelpel dieser Tage erreichen will, hat es schwer. Während sein neues Buch „Entscheide selbst, wie alt du bist“ auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert wird, muss er auch zur Eröffnung seiner Ausstellung „Ey Alter“ im Mercedes-Benz- Museum in Stuttgart. Interviews, Führungen und Fernsehauftritte – für den Professor aus Bremen, der in Landsberg seine Jugend verbracht und sein Abitur gemacht hat, kein Problem. Sein Arbeitstag endet eh meist erst gegen 3 Uhr nachts. Lange Arbeitstage, ein prall gefüllter Terminplan, Nächte im Zug – da muss man doch schneller altern. Voelpel, gerade erst 43 geworden,…
Interview mit Prof. Dr. Stefan Gröner
Interviewfragen: Herr Prof. Dr. Gröner, Sie sind nicht nur einer der renommiertesten deutschen Strategieberater und Change Manger sondern auch Professor für Unternehmenskommunikation, Ihr Forschungsgebiet ist die digitale Disruption. Was genau dürfen wir uns denn darunter vorstellen? „Disruption bedeutet zunächst einmal dem Wortstamm nach „Zerbrechung“ oder „Zerreissung“. Auf die Wirtschaft angewandt sagt Disruption aus, dass sich durch neue Technologien oder Innovationen neue Zielgruppenbedürfnisse ergeben, die bestehende Geschäftsmodelle bedrohen oder eben auch „zerbrechen“ können, wenn nicht die geeigneten Maßnahmen ergriffen werden. Also nichts wirklich Neues – durch die Digitalisierung verändern sich nur einige Rahmenbedingungen dramatisch, beispielsweise im Hinblick auf die Geschwindigkeit des Wandels oder die hohe Sozialisierung der Kommunikation.“ Muss man wirklich immer wieder völlig neue Wege gehen? Reicht es nicht einfach, althergebrachtes zu verbessern? „Wenn eine Branche…
Überzeugende Kommunikation – auch mit Brief und E-Mail!
Überzeugende Kommunikation gepaart mit überzeugendem Auftreten wird in den meisten Fällen zu Recht gleichgesetzt mit dem persönlichen Auftritt vor anderen Menschen – im Gespräch, bei Präsentationen, bei Verhandlungen, im Verkauf, in der Führung, … Doch überzeugendes Auftreten im Sinne von „ich repräsentiere mein Unternehmen“ umfasst zudem die schriftliche Kommunikation. Häufig wenig durchdacht in der Wortwahl werden zahlreiche Geschäftsbriefe und E-Mails an Kunden und Geschäftspartner versandt. Und auch die sogenannten „Abwesenheitsassistenten“ im Mailverkehr zeigen, wie der Autor des dortigen Textes „tickt“ und denkt. Beinahe so schlimm wie in häufig abgespulten Floskeln von Hotlines lassen sich leider auch in der schriftlichen Kommunikation unpersönliche und untergeordnetes Interesse am Empfänger (z.B. Kunde) offenbarende Formulierungen finden. Rhetorik ist die Kunst der Rede. Und eine „Rede“ ist…
Deutschland im Wandel:
Was eine mögliche Jamaika-Koalition von erfolgreichen Change-Projekten lernen muss Das Ergebnis der Wahl ist das Ergebnis des Versagens eines Change-Prozesses auf höchstem Niveau. Jeder der alltäglich mit Change-Projekten in Unternehmen befasst ist, wird mehr als einmal verzweifelt den Kopf geschüttelt haben. Schließlich erleben wir in unserem Land auf verschiedensten Ebenen drastische Veränderungen, seien es Migration, Energiewende, die Wirtschaft oder Außenpolitik. Die mögliche Jamaika-Koalition täte gut daran, nicht nur die Fehler der vergangenen Regierung zu vermeiden, sondern auch von erfolgreichen Change-Projekten in Unternehmen zu lernen. 1. Nichts geht ohne Vision Egal ob eine Veränderung freiwillig erfolgt oder von äußeren Umständen aufgezwungen wird, eigentlich wollen wir uns nicht verändern. Schließlich birgt jede Veränderung nicht nur Chancen, sondern vor allem auch die Möglichkeit…
Im Interview mit Top 100 Unternehmer Thomas M. Stein
Top 100 Unternehmer Thomas M. Stein gibt uns seine Erfahrungen weiter 1.Herr Stein, Sie sind Deutschlands wohl bekanntester Musikproduzent, viele kennen Sie noch als Jury-Mitglied von „DSDS“. Sie haben Sich vom Verlagslehrling zum Leiter eines der größten Medienkonzerne des Landes hochgearbeitet. Was muss man mitbringen, um so einen Weg wie Sie gehen zu können? Eine der wichtigsten Aufgaben im Leben ist es, Chancen rechtzeitig zu erkennen, sie zu verstehen und mit Ihnen umzugehen. Das heißt, nicht immer das nächstbessere, höhere Gehalt darf ausschlaggebend dafür sein, eine Tätigkeit zu starten. Wichtig ist, dass man sich selbst immer wieder neu positioniert und für sich selbst eine langfristige Perspektive versucht zu erkennen. Das alles geht nicht ohne blood, sweat and tears. Und wie…
Interview mit Gabriel Schandl
Herr Mag. Schandl, Sie sind Unternehmer und Wirtschaftscoach, bezeichnen sich selbst als leidenschaftlichen Serviceliebhaber. Was zeichnet für Sie tollen Service aus? Es ist dieser magische Moment, wenn man als Kunde merkt, dass sich ein Mitarbeiter etwas mehr bemüht, als er oder sie müsste. Ich nenne das einen „MicroMoment“, der das Image jedes Unternehmens wesentlich prägt. Es sind die kleinen Begegnungen und Begebenheiten, die zwar unauffällig aber doch stattfinden. Das Grüßen mit dem Namen, das proaktive Angebot, das unerwartete Zusatzgeschenk, um jetzt nur einige Beispiele zu nennen, die solche MicroMomente gestalten. Wie wichtig ist es, mit dem Herzen hinter dem eigenen Tagwerk zu stehen? Ohne Herz geht es auf Dauer nicht. Wer gefühlskalt Gewinne maximieren will, wird merken, dass es…
Schaffen Sie eine gute Basis
Viele wollen sich gesünder ernähren. Aber was heißt das denn eigentlich – gesund? Sind Biolebensmittel in jedem Fall die bessere Nahrung? Nicht immer, der Markt ist riesig, jeder will mitverdienen. Darum wird so getan, als müsse alles Bio sein. Nicht nötig ist Bio zum Beispiel bei Süßkartoffeln, Blumenkohl, Avocados, Spargel, Weißkohl, Mangos, Wassermelonen, Pilzen, Zwiebeln, Grapefruits, Ananas, Mais, Bananen, Zitronen und Auberginen, weil sie weniger pestizidbelastet sind. Auf Bio, Fair Trade und/oder artgerechte Haltung sowie auf regionale Produktion sollten Sie beifolgenden Lebensmittel unbedingt achten: Äpfel, Kirschen, Erdbeeren, Birnen, Trauben, Pfirsiche, Gurken, Paprika, Kopfsalat, Spinat, Kartoffeln, Fisch, Eier, Fleisch, Milchprodukte, Öle, Nüsse, Trockenobst, Honig, Schokolade und Superfood. Ist das Frühstück am Tag die wichtigste Mahlzeit? Jede der drei Mahlzeiten alle fünf…
Furchterregend vs. zum Fürchten Keine Angst vor Chinas Autoindustrie!
Chinas Automarkt ist der größte weltweit – und er wächst weiter. Nun hat es sich das Reich der Mitte auf die Fahnen geschrieben, der E-Mobilität zum Siegeszug verhelfen. Kann das gelingen und die deutsche Autoindustrie einpacken „Es irrt der Mensch, solange er strebt.“ Dieses Faust-Zitat trifft passgenau als Bewertung auf die Berichte der automobilen Tages- und Fachpresse rund um die Automesse Shanghai im Frühjahr. Von „voll auf Angriff“ war da etwa die Rede oder auch davon, dass „wer weltweit erfolgreich sein will, hier glänzen muss“. Ist China also der neue Jungbrunnen der Autowelt, aus dem die Visionen und Volumen der automobilen Zukunft sprudeln? In China soll das Auto von morgen neu erfunden werden – nicht mehr in Deutschland. Karl Benz…
7 goldene Regeln, um die perfekte Veranstaltungslocation zu finden
Die richtige Veranstaltungslocation finden. Veranstaltungen zu planen ist nicht einfach. Es gibt viel zu bedenken, um den Gästen ein lohnenswertes Ereignis zu bieten. Doch zwei Punkte bleiben bei all dem die wichtigsten: WER soll eingeladen werden? Und WO soll das Event stattfinden? Während der erste Punkt sehr von der Veranstaltung abhängt, können über den zweiten generelle Aussagen getroffen werden, unabhängig von der Art der Veranstaltung. Immer mehr Eventplaner versuchen, ihre Veranstaltung in einem möglichst außergewöhnlichen Ambiente zu organisieren, um ihren Erfolg zu sichern. Was sollte man bei der Suche und Auswahl der passenden Location in Betracht ziehen? 1. Auf Kontraste setzen Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Jeden Tag folgen die meisten von uns einem relativ festgefahrenen Alltagstrott, assoziieren bekannte Farben…
Überzeugend auftreten – ohne Stress und Angst: So funktioniert es!
Fast jeder kennt die Situation: Schweißnasse Hände, ein flaues Gefühl im Magen und eine zittrige Stimme gepaart mit schlotternden Knien – wer vor anderen eine Rede oder eine Präsentation halten muss, kommt manchmal ganz schön ins Schwitzen. Selbst zunächst wohlgesonnene Zuhörer oder Gesprächspartner neigen zu einem vernichtenden Urteil, wenn Themen durch ein unstimmiges, verunsichertes oder desinteressiertes Auftreten präsentiert werden. Nur wer selbstbewusst auftritt, kann von seiner Umgebung auch ein positi-ves Urteil erwarten – außer Sie legen es auf geschenktes Mitleid an. Circa 85 Prozent aller Menschen sind angespannt oder nervös, wenn sie vor Anderen sprechen müssen. Sogar vermeintliche Profiredner kennen dieses Gefühl. Es ist eine natürlich Reaktion des Körpers, die auftritt, wenn wir uns ungewohnten Situationen aussetzen oder uns scheinbar…
Schaffen Sie eine gute Basis
Viele wollen sich gesünder ernähren. Aber was heißt das denn eigentlich – gesund? Sind Biolebensmittel in jedem Fall die bessere Nahrung? Nicht immer, der Markt ist riesig, jeder will mitverdienen. Darum wird so getan, als müsse alles Bio sein. Nicht nötig ist Bio zum Beispiel bei Süßkartoffeln, Blumenkohl, Avocados, Spargel, Weißkohl, Mangos, Wassermelonen, Pilzen, Zwiebeln, Grapefruits, Ananas, Mais, Bananen, Zitronen und Auberginen, weil sie weniger pestizidbelastet sind. Auf Bio, Fair Trade und/oder artgerechte Haltung sowie auf regionale Produktion sollten Sie beifolgenden Lebensmittel unbedingt achten: Äpfel, Kirschen, Erdbeeren, Birnen, Trauben, Pfirsiche, Gurken, Paprika, Kopfsalat, Spinat, Kartoffeln, Fisch, Eier, Fleisch, Milchprodukte, Öle, Nüsse, Trockenobst, Honig, Schokolade und Superfood. Ist das Frühstück am Tag die wichtigste Mahlzeit? Jede der drei Mahlzeiten alle fünf…
Selbstmanagement für Führungskräfte: Die wichtigste Führungsaufgabe
Alles geben? Was waren nochmals die wichtigsten Führungsaufgaben bisher? Eine klare Vision haben und diese effektiv vermitteln, sodass alle wissen, wohin es gehen soll. Eine weitere wurde in eine der letzten Ausgaben ebenfalls schon besprochen: Die besten Mitarbeiter finden und halten sowie den Rahmen schaffen, dass sie optimal leisten können. Eigentlich ist es egal, welche Aufgabe an erster, zweiter oder dritter Stelle steht. Denn alle 3 sind entscheidend für die Wirksamkeit einer Führungskraft oder eines Unternehmers. Die, um die es heute geht, wird gerne und oft vernachlässigt: Viele von uns arbeiten am Limit. Und wundern sich, wenn auf einmal der Körper durch das Ignorieren der kleineren Zeichen zu verschärften Mitteln greift und sich die Ruhe, die er braucht, holt. Manchmal…
Science Fiction als Innovationstreiber
Science Fiction als Grenzbereich des Denkbaren Ja richtig, es gab da mal eine TV Serie (mit überschaubarem Erfolg), die auf einem gleichnamigen Roman von Robert J. Sawyer beruhte. Flashforward. Dabei ging es – zusammengefasst – um die Auswirkungen einer kollektiven Ohnmacht, während jener die Menschheit um 6 Monate in ihre Zukunft katapultiert wurde. Nach 137 Sekunden war der Spuk vorbei und die Bevölkerung musste mit den Einblicken zurechtkommen… Relativ „abgedreht“ werden Sie sicherlich denken. Durchaus berechtigt – aber so ist Science Fiction halt. Immer im Grenzbereich zum Denkbaren. Und das macht das Genre ja auch so spannend für uns. Science Fiction ist eine erstklassige Inspirationsquelle im Kontext von Innovation. Man muss gar nicht weit überlegen, um zu entdecken, wie viel vorweggenommene Entwicklungen…