fbpx
Flagge-DE
08.00 7711 9911
Flagge-AT-CH-IT
008.00 7711 9911

27. Mai 2016

Was ist stärkenorientierte Führung?

Stärkenorientierte Führung – Was ist das?

Die Kunst der stärkenorientierte Führung zeigt sich darin, dass es der Führungskraft gelingt, den richtigen Mitarbeiter an die richtige Stelle zu setzen und ihm die die richtigen Herausforderungen zu geben, bei denen er seine Stärken nutzen und seine Talente weiterentwickeln kann.
Zu einer stärkenorientierte Führung gehört damit erstens das Erkennen der besonderen Fähigkeiten und Talente der eigenen Mitarbeiter. Dazu gehört zweitens, sich als Führungskraft verantwortlich zu fühlen für das „Ausbilden“ dieser Talente. Die Forschungsarbeiten der letzten Jahrzehnte durch Gallup zeigen sehr deutlich, wann Mitarbeiter ein hohes Engagement zeigen: Wenn man sie nicht permanent verändern will, sondern sich ihrer Stärken besinnt, diese weiterentwickelt und dafür sorgt, dass ihre Schwächen keinen Einfluss auf ihre Leistung haben.

Wie erkenne ich als Führungskraft die Stärken meiner Mitarbeiter?

Die Stärken eines Mitarbeiters erkennt man z.B. sehr gut durch Beobachtung seines Verhaltens: Was fällt ihm leichter als anderen? Welche Art von Aufgaben geht er mit hoher Eigenmotivation an? Auf welchem Gebiet erzielt er Erfolg ohne erkennbare Anstrengung? Die genaue Beobachtung ist wichtig, denn eine Stärke wird besonders bei „Gebrauch“, also an der Lösung eines Problems sichtbar.

Was zeichnet eine stärkenorientierte Führung aus?

1. An erster Stelle ist der Ansatz des stärkenorientierten Führen eine Sache der Einstellung und meiner mentalen Haltung gegenüber meinen Mitarbeitern und Teams. Blicke ich bei Mitarbeitern zuerst auf das, was sie nicht gut können, wo ihre (vermeintlichen) Schwächen liegen oder fokussiere ich meinen Blick auf das, was ein Mitarbeiter kann, was ihm leicht von der Hand geht und wo er sehr gute Ergebnisse erzielt, seine Stärken.

2. Als nächstes verlangt stärkenorientiertes Führen eine gewisse Menschenkenntnis. Dazu gehört das Interesse, sich mit Menschen zu beschäftigen, sowie die Fähigkeit, Unterschiede differenziert zu erkennen und das Verhalten der Mitarbeiter zu beobachten und zu verstehen, warum sie so handeln wie sie eben handeln.

3. Stärkenorientiertes Führen bedeutet zudem, dass sich die Führungskraft über Anforderungen und Herausforderungen einer Aufgabe Gedanken macht. Dann lässt sich am besten eine Passung zwischen dem Anforderungsprofil einer Tätigkeit und dem Stärkenprofil der Mitarbeiter herstellen.

Was sind die Vorteile stärkenorientierten Führens?

Gelingt es einer Führungskraft, die Stärken eines Mitarbeiters mit den Anforderungen einer Tätigkeit zur Deckung zu bringen, resultiert daraus erstens eine sehr hohe Eigenmotivation des Mitarbeiters. Es ist letztlich einfach: Wenn wir das tun, was uns leicht von der Hand geht und uns Energie gibt, gehen wir engagiert und zielstrebig ans Werk.
Zweitens erzielen Mitarbeiter, die ihr Können zur Entfaltung bringen können, sehr viel bessere Leistungen als Mitarbeiter, die sich bei bestimmten Aufgaben schwer tun, weil sie entweder nicht über das nötige Talent oder die entsprechenden Fähigkeiten verfügen.
Drittens erfordert stärkenorientiertes Führen auf lange Sicht wesentlich weniger Kraft und Zeit. Durch die intrinsische Motivation der Mitarbeiter muss die Führungskraft viel weniger Zeit damit verbringen, den Mitarbeiter durch Kritik und Steuerung zu besseren Leistungen zu führen. Im Gegenteil, das selbstverantwortliche Handeln des Mitarbeiters wird enorm gestärkt.

Welche stärkenorientierten Führungsinstrumente gibt es?

Erkennen der Talente und Begabungen eines Mitarbeiters durch wertschätzendes Beobachten seines Verhaltens. Dadurch entsteht ein Stärkenprofil über den jeweiligen Mitarbeiter. Diese Fremdeinschätzung kann durch eine Selbsteinschätzung des Mitarbeiters ergänzt werden (z.B. durch Stärkentools wie den StrengthsFinder®). Ein weiterer Aspekt ist auch das Erkennen der Motive und Bestrebungen der Mitarbeiter.

Stärkenorientiertes Feedback beinhaltet erstens, den Mitarbeiter nicht nur für erfolgreiche Leistungen wert zuschätzen, sondern vor allem die Stärken hervorzuheben, die dem Mitarbeiter diese Leistung ermöglicht haben. Der Einsatz der Stärken wird durch diese Art des Feedbacks noch zusätzlich bestärkt. Stärkenorientiertes Feedback beinhaltet zweitens, mangelnde Leistung so anzusprechen, dass eine echte Verbesserung einsetzt und der Mitarbeiter erkennt, wie er andere Fähigkeiten einsetzen kann, um auch andere Ergebnisse zu erzielen.

Stärkenorientierte Führung durch Mitarbeitergespräche mit Zielvereinbarungen beinhalten den Blick zurück auf das Geleistete und den Blick nach vorne auf die Ziele. Besonders ist aber, dass beim Blick zurück geklärt wird, welche Stärken dem Mitarbeiter geholfen haben, die erreichten Leistungen zu erzielen. Und beim Blick nach vorne besprechen Führungskraft und Mitarbeiter, welche Stärken beim Erreichen der Ziele genutzt oder weiterentwickelt werden können.

Stärkenorientiertes Coaching ist ein Instrument, das Führungskräfte einsetzen, um ihre Mitarbeiter dabei zu unterstützen, Probleme selbstständig zu lösen und Ziele zu erreichen. Die Aufgabe der Führungskraft ist dabei, ihrem Mitarbeiter gute Fragen zu stellen, die dem Mitarbeiter helfen, seine eigenen Ressourcen sowie Stärken zu erkennen und Wege zu finden, um Herausforderungen selbstständig zu meistern.

Stärkenorientierte Mitarbeiterentwicklungsgespräche unterscheiden sich von herkömmlichen Mitarbeitergesprächen vor allem durch einen intensiveren Fokus auf die Entfaltung von Talenten und die Weiterentwicklung von Stärken. Der Blick wir nur dann auf die Schwächen gerichtet, wenn eine Schwäche die Leistung eines Mitarbeiters beeinträchtigt und er sie durch seine Stärken nicht ausgleichen kann.

Stärkenorientierung vorleben im Berufsalltag. Die stärkste Kraft einer Führungskraft ist sicher, den eigenen Mitarbeitern vorzuleben, worüber sie redet. Das gilt ebenso für den Stärkenansatz. Es gibt einige sehr einfache Dinge, die sie tun kann, um ihrem Team mit gutem Beispiel voranzugehen:
✔ Mitarbeitern öfter Feedback zu ihren Stärken geben.
✔ Den Mitarbeitern Wertschätzung zeigen durch kurze Gespräche oder eine persönliche schriftliche Notiz, was jemand gut umgesetzt hat.
✔ Sicherstellen, dass die Teammitglieder untereinander Unterstützung geben und sie ebenso bekommen.
✔ Sich regelmäßig über außerordentliche Leistungen ihrer Mitarbeiter bedanken und sich bei ihnen bedanken.
✔ Den Zusammenhang zwischen den Arbeitsergebnissen der Mitarbeiter und den übergeordneten Zielen hervorheben.

 

Weitere Informationen zum Thema stärkenorientierte Führung erhalten Sie hier: http://www.trainers-excellence.de/redner/frank-rebmann.html

Sie wollen immer bestens informiert sein?
Zurück zur Übersicht

*“ zeigt erforderliche Felder an

Informiert bleiben
Datenschutz*
Cookie Consent mit Real Cookie Banner